• kontakt@fcg.at
  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
+43 1 53 444 / 39482 Mitglied werden
FCG LOGO
  • Über Uns
    • News
    • Team
    • 7 Gründe für die FCG
    • Geschichte
  • Bundesfraktion
  • Abteilungen
  • Bundesländer
  • Gewerkschaften
  • Galerie
    • Fotos
    • Magazine
    • Folder
  • Kontakt
    • Mitglied werden
FCG-Frauen: Gewalt an Frauen darf nicht toleriert werden – für ein gewalt- und diskriminierungsfreies Leben von Frauen in unserer Gesellschaft!
24
Nov.

FCG-Frauen: Gewalt an Frauen darf nicht toleriert werden – für ein gewalt- und diskriminierungsfreies Leben von Frauen in unserer Gesellschaft!

  • NEWS

Anlässlich des „internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ am 25. November 2020 und der weltweiten Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“, wollen die FCG-Frauen ein deutliches Zeichen setzen und unmissverständlich festhalten, dass Gewalt nicht verhandelbar ist!

„Setzen wir gemeinsam ein öffentliches Zeichen, Gewalt nicht zu tolerieren – weder im öffentlichen Raum, noch hinter verschlossenen Türen! Als FCG-Frauen treten wir nachdrücklich für ein gewalt- und diskriminierungsfreies Leben von Frauen in unserer Gesellschaft ein – Gewalt darf in keinster Weise toleriert werden. Null Toleranz bei Gewalt- und Sexualdelikten. Die bewusste Überschreitung von Grenzen gegenüber Frauen in ihrem Zuhause, am Arbeitsplatz und in öffentlichen Räumen müssen mit aller Härte des Gesetzes bestraft werden und Konsequenzen nach sich ziehen“, fordert Monika Gabriel, Bundesfrauenvorsitzende der Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter im ÖGB, mit Blick auf die steigenden Zahlen von Betretungsverboten im aktuellen Jahr 2020.

„Es wurden bereits zahlreiche Anstrengungen unternommen, um diesem Phänomen der Gewaltanwendung gegenüber Frauen sukzessive entgegenzutreten, dennoch bedarf es der Setzung weiterer wirkungsvoller Maßnahmen, um nachhaltige Verbesserungen für betroffene Frauen erzielen zu können“, betont Monika Gabriel, die auch Vorsitzende des Bereichs Frauen in der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) ist, mit Hinblick auf den derzeit stattfindenden „Gewaltschutz-Gipfel“ der Bundesregierung.

„Insbesondere im aktuellen Lockdown müssen wir auch ein Augenmerk auf den Gewaltschutz gegenüber Frauen und Kindern legen, hier müssen wir dringend unsere Anstrengungen verstärken, um unschuldige Personen bestmöglich vor Gewalt zu schützen, ob diese physischer oder psychischer Natur ist“, gibt Mag.a Ursula Hafner, Bundesvorsitzende-Stellvertreterin der FCG-Frauen und Leiterin des Bereichs Familien in der GÖD, zu bedenken.

„Die aktuellen Zahlen sprechen für sich. In den Gewaltenschutzzentren und Interventionsstellen in Österreich wurden 19.943 Opfer familiärer Gewalt betreut. Rund 83% der Opfer waren Frauen und Mädchen und 90% der Gefährder waren männlich. Insgesamt 8.748 Betretungsverbote wurden 2019 von der Polizei (gegen Männer) verhängt“, analysiert Karin Zeisel, Bundesvorsitzende-Stellvertreterin der FCG-Frauen und Vorsitzende der FCG/GPA-Frauen, anhand der aktuellen Statistiken.

Desislava Manolova, Bundesvorsitzende der FCG-Jugend, bekräftigt die Forderungen der FCG-Frauen und verdeutlicht hinsichtlich der unterschiedlichen Formen von Gewalt: „Gewalt kann nicht nur körperlicher Art sein, sondern auch psychisch, sexuell, ökonomisch oder strukturell. Auch am Arbeitsplatz sind leider viele davon betroffen. In vielen Berufszweigen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbalen oder physischen Übergriffen durch Kundinnen/Kunden, Patientinnen/Patienten oder Bürgerinnen/Bürgern ausgesetzt. Eine besondere Ausprägung kann auch die sogenannte interne Gewalt in Form von Mobbing unter Kolleginnen/Kollegen oder Vorgesetzen sein.“

Abschließend unterstreicht Monika Gabriel das Engagement der FCG-Frauen anhand ihres Mottos: „Gemeinsam jeden Tag für ein gewaltfreies Leben ist unsere Mission!“

Anlässlich dieses wichtigen Tages wurden zwei Videos von uns und dem ÖAAB erstellt – unbedingt ansehen:

Video 1:

Video-Player
https://fcg.at/wp-content/uploads/2020/11/Gewalt-gegen-Frauen.mp4.mp4

Media error: Format(s) not supported or source(s) not found

Datei herunterladen: https://fcg.at/wp-content/uploads/2020/11/Gewalt-gegen-Frauen.mp4.mp4?_=1
00:00
00:00
00:00
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.

Video 2:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

« Voriger Beitrag Nächster Beitrag »

Suche

Letzte Beiträge

  • FCG-Frauen: Gewalt an Frauen darf nicht toleriert werden – für ein gewalt- und diskriminierungsfreies Leben von Frauen in unserer Gesellschaft!

    Bundesfrauenvorsitzende Ursula Hafner zum Equal Pension Day 2025: „Pensionslücken für Frauen schließen, Care-Arbeit anerkennen und echte Gleichstellung vorantreiben“

    5 August, 2025

  • FCG-Frauen: Gewalt an Frauen darf nicht toleriert werden – für ein gewalt- und diskriminierungsfreies Leben von Frauen in unserer Gesellschaft!

    Wahlfreiheit statt Teilzeitfalle – FCG fordert faire Arbeitszeitmodelle und Beibehaltung der individuellen Wahlfreiheit ohne Sanktionen

    24 Juli, 2025

  • FCG-Frauen: Gewalt an Frauen darf nicht toleriert werden – für ein gewalt- und diskriminierungsfreies Leben von Frauen in unserer Gesellschaft!

    Einladung: FCG-Oktoberfest 2025

    16 Juli, 2025

  • FCG-Frauen: Gewalt an Frauen darf nicht toleriert werden – für ein gewalt- und diskriminierungsfreies Leben von Frauen in unserer Gesellschaft!

    Romana Deckenbacher: "Pensionssicherheit braucht Verlässlichkeit - keine Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters"

    11 Juli, 2025

  • FCG-Frauen: Gewalt an Frauen darf nicht toleriert werden – für ein gewalt- und diskriminierungsfreies Leben von Frauen in unserer Gesellschaft!

    36. Konferenz über die gewerkschaftliche Zusammenarbeit in Europa (KGZE) in Wien

    16 Juni, 2025

  • FCG-Frauen: Gewalt an Frauen darf nicht toleriert werden – für ein gewalt- und diskriminierungsfreies Leben von Frauen in unserer Gesellschaft!

    Erfolgreiche Funktionärskonferenz der FCG Niederösterreich

    14 Juni, 2025

  • FCG-Frauen: Gewalt an Frauen darf nicht toleriert werden – für ein gewalt- und diskriminierungsfreies Leben von Frauen in unserer Gesellschaft!

    FCG-Frauen: Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte Gendermedizin ein. Notwendige medizinische Entwicklungen müssen rasch vorangetrieben werden.

    27 Mai, 2025

FCG LOGO

Verantwortlich für Design & Inhalte der Website: Mag. Denis Strieder
E-Mail: denis.strieder@fcg.at
Tel.: +43 1 534 44 39287

Kontakt

  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
  • +43 1 53 444 / 39482
  • kontakt@fcg.at
Copyright © fcg.at 2025 // Created with by brandbrothers.at
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter OpenStreetMap Foundation
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter YouTube
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum