36. Konferenz über die gewerkschaftliche Zusammenarbeit in Europa (KGZE) in Wien
36. KGZE in Wien: Europäische Zusammenarbeit im Zeichen der Inklusion
Vom 11. bis 13. Juni 2025 fand in Wien die 36. KGZE (Konferenz über die gewerkschaftliche Zusammenarbeit in Europa) statt – ein starkes Zeichen für die europäische Zusammenarbeit: Teilnehmer:innen aus 20 Nationen und über 34 Organisationen kamen zusammen, um sich gemeinsam für eine gerechtere und inklusive Arbeitswelt einzusetzen.
Das Schwerpunktthema in diesem Jahr: „Inklusion in der Arbeitswelt“ – ein Thema, das aktueller und dringlicher nicht sein könnte.
Die feierliche Eröffnung der Konferenz übernahm Abg.z.NR Romana Deckenbacher, Präsidentin des Österreichischen Zentrums für Arbeitnehmerfragen (ÖZA) und FCG-Bundesvorsitzende. In ihrer Rede betonte sie die Bedeutung eines gemeinsamen europäischen Engagements für Chancengleichheit und Teilhabe am Arbeitsplatz.
In spannenden Impulsreferaten gaben unter anderem folgende Referent:innen wertvolle Einblicke:
Abg.z.NR Heike Eder (ÖVP)
Nico Forchthammer (Viking Biking)
Michael Pichler (Essl Foundation)
Drei Tage lang stand Wien im Zeichen des Dialogs, des interkulturellen Austauschs und der gemeinsamen Vision einer inklusiven Arbeitswelt.