• kontakt@fcg.at
  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
+43 1 53 444 / 39482 Mitglied werden
FCG LOGO
  • Über Uns
    • News
    • Team
    • 7 Gründe für die FCG
    • Geschichte
  • Bundesfraktion
  • Abteilungen
  • Bundesländer
  • Gewerkschaften
  • Galerie
    • Fotos
    • Magazine
    • Folder
  • Kontakt
    • Mitglied werden
FCG Steiermark schlägt Alarm: Ausbeutung der „Generation Praktikum“ muss endlich beendet werden
03
Mai

FCG Steiermark schlägt Alarm: Ausbeutung der „Generation Praktikum“ muss endlich beendet werden

  • Franz Gosch & Ing. Peter Amreich
  • NEWS

Angehende Diplompfleger müssen 2000 Stunden gratis arbeiten
Die Ausbildung für Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen wurde im Jahr 2016 auf akademisches Niveau gehoben. Nunmehr wird Pflege auf höchstem Niveau an Fachhochschulen gelehrt. Die Kehrseite dazu ist, dass junge Studentinnen und Studenten 2000 Arbeitsstunden leisten müssen. Das ist eine Vollzeit-Jahresarbeitszeit ohne Urlaub. Und das ohne Bezahlung. Für die FCG Steiermark mit ihrer Doppelspitze Peter Amreich und Franz Gosch ist das ein unhaltbarer Zustand, der umgehend abzustellen ist.

Die Tatsache, dass Student*innen im Gesundheits- und Pflegebereich unentgeltlich arbeiten müssen, lässt dieser Tage die Gemüter hochgehen. Junge Menschen, die im Zuge des Pandemiejahres noch als Held*innen des Alltags gefeiert und beklatscht wurden, sehen sich im Gesundheitswesen extremer Ausbeutung ausgesetzt. Sie sind es, die im Rahmen ihrer Ausbildung wichtige Arbeit leisten und das ohne je einen Cent dafür zu sehen. „Die traurige Wahrheit ist, dass unser Gesundheitssystem ohne das Engagement dieser jungen Menschen sehr bald nicht mehr funktionieren wird“, ist sich Franz Gosch, Bundesgeschäftsführer der Fraktion Christlicher Gewerkschafter*innen (FCG/GPA) sicher.

Deshalb alarmieren die Christgewerkschafter*innen die Verantwortlichen und werden auch einen entsprechenden Antrag in der Arbeiterkammer-Vollversammlung einbringen. Der neue Sozialminister Wolfgang Mückstein als Adressat dieser Forderung hat bereits angekündigt sich um das Problem der unbezahlten Praktika zu kümmern zu wollen.
Eine Entlohnung, von der man neben dem Studium auch leben kann, ist ein Zeichen für einen menschenwürdigen Ausbildungsplatz
Peter Amreich, GF Vorsitzender der FCG Steiermark stößt ins selbe Horn. „Der Pflegebereich ist allein aus demografischen Gründen eine Branche der Zukunft. Hier brauchen wir die besten und motiviertesten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Amreich. Er bekräftigt, dass der Pflegeberuf attraktiver gemacht werden müsse, um dieses Ziel zu erreichen.

Und das beginne bereits bei der Ausbildung. Laut der „Pflegepersonal-Bedarfsprognose für Österreich“ im Auftrag des Sozialministeriums werden bis 2030 zusätzlich 75.000 Pflegekräfte in Österreich benötigt. Daher sei alles zu unternehmen, um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. „Die jungen Studentinnen und Studenten arbeiten genauso wie alle Beschäftigten auch in der Nacht und am Wochenende. Eine adäquate Bezahlung und Verpflegung ist hier wohl das mindeste Zeichen von Fairness“, seitens jener Einrichtungen, welche die Arbeit der jungen Menschen nutzen, fordern Christgewerkschafter Amreich und Gosch!

« Voriger Beitrag Nächster Beitrag »

Suche

Letzte Beiträge

  • FCG Steiermark schlägt Alarm: Ausbeutung der „Generation Praktikum“ muss endlich beendet werden

    Wahlfreiheit statt Teilzeitfalle – FCG fordert faire Arbeitszeitmodelle und Beibehaltung der individuellen Wahlfreiheit ohne Sanktionen

    24 Juli, 2025

  • FCG Steiermark schlägt Alarm: Ausbeutung der „Generation Praktikum“ muss endlich beendet werden

    Einladung: FCG-Oktoberfest 2025

    16 Juli, 2025

  • FCG Steiermark schlägt Alarm: Ausbeutung der „Generation Praktikum“ muss endlich beendet werden

    Romana Deckenbacher: "Pensionssicherheit braucht Verlässlichkeit - keine Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters"

    11 Juli, 2025

  • FCG Steiermark schlägt Alarm: Ausbeutung der „Generation Praktikum“ muss endlich beendet werden

    36. Konferenz über die gewerkschaftliche Zusammenarbeit in Europa (KGZE) in Wien

    16 Juni, 2025

  • FCG Steiermark schlägt Alarm: Ausbeutung der „Generation Praktikum“ muss endlich beendet werden

    Erfolgreiche Funktionärskonferenz der FCG Niederösterreich

    14 Juni, 2025

  • FCG Steiermark schlägt Alarm: Ausbeutung der „Generation Praktikum“ muss endlich beendet werden

    FCG-Frauen: Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte Gendermedizin ein. Notwendige medizinische Entwicklungen müssen rasch vorangetrieben werden.

    27 Mai, 2025

  • FCG Steiermark schlägt Alarm: Ausbeutung der „Generation Praktikum“ muss endlich beendet werden

    28.⁠ ⁠Kramsacher Gespräche in Wien

    16 Mai, 2025

FCG LOGO

Verantwortlich für Design & Inhalte der Website: Mag. Denis Strieder
E-Mail: denis.strieder@fcg.at
Tel.: +43 1 534 44 39287

Kontakt

  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
  • +43 1 53 444 / 39482
  • kontakt@fcg.at
Copyright © fcg.at 2025 // Created with by brandbrothers.at
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter OpenStreetMap Foundation
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter YouTube
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum