• kontakt@fcg.at
  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
+43 1 53 444 / 39482 Mitglied werden
FCG LOGO
  • Über Uns
    • News
    • Team
    • 7 Gründe für die FCG
    • Geschichte
  • Bundesfraktion
  • Abteilungen
  • Bundesländer
  • Gewerkschaften
  • Galerie
    • Fotos
    • Magazine
    • Folder
  • Kontakt
    • Mitglied werden
FCG/GPA: 200 Delegierte legten Leitlinien für die kommenden fünf Jahre fest
07
Juli

FCG/GPA: 200 Delegierte legten Leitlinien für die kommenden fünf Jahre fest

  • NEWS

FCG/GPA Bundesforum mit hochkarätigen Gästen gut über die Bühne gegangen

Die christlichen Gewerkschafter*innen in der Gewerkschaft GPA hielten gestern den zweiten Teil des Bundesforums für die inhaltliche und strategische Weichenstellung für die kommenden fünf Jahre ab. Rund 200 Delegierte gaben sich online ein Stell-dich-ein.

Nach einleitenden Grußworten von Bundeskanzler Sebastian Kurz, FCG Chef Norbert Schnedl und Weihbischof Franz Scharl eröffnete Vorsitzender Wolfgang Pischinger das digitale Bundesforum und begrüßte zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Kirche und Gewerkschaft.

Arbeitsweltanalyse Österreich zeigte spannende Ergebnisse

Der inhaltliche Schwerpunkt lag in der Präsentation der Studie „Arbeit, Freizeit, Leben. New Work“, die in Zusammenarbeit mit der Universität Graz durchgeführt wurde. Vor allem die Lebenssituationen der Arbeitnehmer*innen unter den eingeschränkten wirtschaftlichen und gesundheitlichen Bedingungen im Pandemie-Jahr waren Forschungsgegenstand der Studie.

Bei dieser Studie („Arbeitsweltanalyse 2020“) mit einem Sample von 1200 Teilnehmern wurde klargestellt, dass die Gesundheit der Mitarbeiter ein wesentlicher Faktor für den Erfolg eines Unternehmens darstellt. Ohne eine entsprechende Vertrauenskultur geht es ebenso wenig. Die Mitarbeiter*innen müssen erleben, dass sie ihre Arbeit selbst einteilen können und die Führung Vertrauen in sie setzt. Damit steigt auch die Produktivität des Unternehmens. Studienleiter Univ.-Prof. Dr. Paul Jiménez stellte zudem klar, dass ein Gefühl ständiger Erreichbarkeit und ein Verschwimmen von Arbeit und Freizeit, wie es heute oftmals gelebt wird, zu einer Dysbalance führt. Daher braucht es eine bessere Abgrenzung zwischen Arbeit und Freizeit. Dies hat vor allem die herausfordernde Situation im Pandemiejahr einmal mehr gezeigt.

Als Ehrengast beim Bundesforum wurde Dr. Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und den Wirtschaftsstandort, begrüßt. Schramböck hob in ihrem Referat sichtlich zufrieden den starken Konjunkturanstieg und eine Erholung der Wirtschaft von der Corona Krise hervor. Des Weiteren präsentierte sie eine Erweiterung der Exportförderung und bekräftigte, dass es mehr Investitionen in den Arbeitsmarkt geben werde, um wieder nachhaltig zurück zum Vorkrisenniveau zu gelangen.

FCG/GPA verschreibt sich einmal mehr ihren Werten

Ein weiterer Punkt bei der Konferenz waren die eingebrachten Anträge der FCG/GPA zu verschiedenen arbeitspolitischen und gesellschaftspolitischen Themen. Von der Förderung der Jugend in Form der Lehrlingsausbildung, der Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei Praktika bis zum Erhalt des arbeitsfreien Sonntags verschrieb sich die Fraktion ihren Werten und wird besonders für die genannten Punkte in der kommende Funktionsperiode eintreten. Zum Abschluss der Konferenz bedankte sich der FCG/GPA Vorsitzende Wolfgang Pischinger bei allen Teilnehmern und brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass zukünftig solche Veranstaltungen mit Betriebsrätinnen und  Betriebsräten wieder gefahrlos in physischer Form möglich sein werden.

Bildunterschrift:

Vorbereitungsteam und Tagungspräsidium des FCG/GPA Bundesforums: von links nach rechts: Zoran Ilic, Franz Gosch, Alina Ertl, Wolfgang Pischinger, Gerald Silbernagel, Michael Schediwy-Klusek, Karin Zeisel

« Voriger Beitrag Nächster Beitrag »

Suche

Letzte Beiträge

  • FCG/GPA: 200 Delegierte legten Leitlinien für die kommenden fünf Jahre fest

    Wahlfreiheit statt Teilzeitfalle – FCG fordert faire Arbeitszeitmodelle und Beibehaltung der individuellen Wahlfreiheit ohne Sanktionen

    24 Juli, 2025

  • FCG/GPA: 200 Delegierte legten Leitlinien für die kommenden fünf Jahre fest

    Einladung: FCG-Oktoberfest 2025

    16 Juli, 2025

  • FCG/GPA: 200 Delegierte legten Leitlinien für die kommenden fünf Jahre fest

    Romana Deckenbacher: "Pensionssicherheit braucht Verlässlichkeit - keine Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters"

    11 Juli, 2025

  • FCG/GPA: 200 Delegierte legten Leitlinien für die kommenden fünf Jahre fest

    36. Konferenz über die gewerkschaftliche Zusammenarbeit in Europa (KGZE) in Wien

    16 Juni, 2025

  • FCG/GPA: 200 Delegierte legten Leitlinien für die kommenden fünf Jahre fest

    Erfolgreiche Funktionärskonferenz der FCG Niederösterreich

    14 Juni, 2025

  • FCG/GPA: 200 Delegierte legten Leitlinien für die kommenden fünf Jahre fest

    FCG-Frauen: Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte Gendermedizin ein. Notwendige medizinische Entwicklungen müssen rasch vorangetrieben werden.

    27 Mai, 2025

  • FCG/GPA: 200 Delegierte legten Leitlinien für die kommenden fünf Jahre fest

    28.⁠ ⁠Kramsacher Gespräche in Wien

    16 Mai, 2025

FCG LOGO

Verantwortlich für Design & Inhalte der Website: Mag. Denis Strieder
E-Mail: denis.strieder@fcg.at
Tel.: +43 1 534 44 39287

Kontakt

  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
  • +43 1 53 444 / 39482
  • kontakt@fcg.at
Copyright © fcg.at 2025 // Created with by brandbrothers.at
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter OpenStreetMap Foundation
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter YouTube
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum