• [email protected]
  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
+43 1 53 444 / 39482 Mitglied werden
FCG LOGO
  • Über Uns
    • News
    • Team
    • 7 Gründe für die FCG
    • Geschichte
  • Bundesfraktion
  • Bundesländer
  • Gewerkschaften
  • Galerie
    • Fotos
    • Magazine
    • Folder
  • Kontakt
    • Mitglied werden
•	Der Jugend eine Chance bieten
05
Mai

• Der Jugend eine Chance bieten

  • KR Fritz Pöltl
  • NEWS

Fritz Pöltl: „Eine adäquate Bezahlung der Berufspraktika in
den Pflegeberufen ist unumgänglich!“ 

Eine selten gewordene Einigkeit der großen Fraktionen in der AK-Wien hat sich bei der 175. Vollversammlung am 5. Mai 2021 ergeben. Gemeinsam haben nämlich die Kammerräte der beiden größten Wählergruppen, von FSG und FCG-ÖAAB, mit einem gemeinsamen Antrag einen Weg aufgezeigt, wie man aus der Convid-19-Krise Lehren ziehen kann und dabei auch noch neue Berufschancen für die Jugend kreiert kann.

Lehren aus der Pandemie

„Die Pandemie hat offengelegt, dass ein funktionierendes und qualitativ hochwertiges Gesundheitssystem in Krisenzeiten einen besonders hohen Wert für die Gesellschaft hat“, erklärt Fritz Pöltl, Vorsitzender der FCG-ÖAAB-Fraktion in der AK-Wien. „Die Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Gesundheitssystem würde allen etwas bringen“, meint man fast unisono beim FSG. Der Gesundheits- und Pflegebereich sollte besonders den jungen Menschen berufliche Chancen und eine gerechte Bezahlung bieten.

Stopp der Ausbeutung

Ein FCG-ÖAAB-Antrag hat sich dem speziellen Fall der Pflichtpraktika im Gesundheits- und Pflegebereich angenommen. „Obwohl alle wissen, dass in den nächsten Jahren 75.000 zusätzliche Pflegekräfte in Österreich benötigt werden, verbaut man jungen Bewerbern alle Chancen. Statt eine adäquate Bezahlung für ihr Praktikum zu bekommen, müssen die Praktikantinnen und Praktikanten neben der Bezahlung von Studienbeiträgen auch noch über 2000 Stunden unbezahlt arbeiten“ kritisiert Pöltl.

Einstieg einfacher machen

Die FSG-Fraktion schloss sich in einem gemeinsamen Antrag voll und ganz an die FCG-ÖAAB-Forderung an. In der AK-Vollversammlung wurde der Gesetzgeber nun aufgefordert, den Einstieg in den Pflegeberuf leichter zu machen und Berufspraktika künftig auch fair zu entlohnen. Seit 2016 ist die Ausbildung in diesem Bereich akademisiert und im dreijährigen FH-Studium ist über die Hälfte der Ausbildungszeit für Pflichtpraktika vorgesehen.

Adäquate Bezahlung

Fritz Pöltl: „Während Schülerinnen und Schüler in den traditionellen Krankenpflegeschulken zumindest verpflegt wurden, und ein kleines Taschengeld bezahlt bekommen, müssen Studierende während der Praktika unbezahlte Arbeit leisten und sogar noch für jedes Semester Studienbeiträge bezahlen. Eine adäquate Bezahlung der Praktika für die betroffenen jungen Menschen ist für uns unumgänglich!“

« Voriger Beitrag Nächster Beitrag »

Suche

Letzte Beiträge

  • •	Der Jugend eine Chance bieten

    FCG-Steiermark: Regionen durch digitale Chancengleichheit stärken

    9 Januar, 2023

  • •	Der Jugend eine Chance bieten

    40-jähriges Jubiläum des Vereines „Solidarität mit Lateinamerika Österreich“

    25 November, 2022

  • •	Der Jugend eine Chance bieten

    FCG-Frauen: Gewalt an Frauen darf nicht toleriert werden – für ein gewalt- und diskriminierungsfreies Leben von Frauen in unserer Gesellschaft!

    25 November, 2022

  • •	Der Jugend eine Chance bieten

    Bericht vom 5. Weltkongress des Int. Gewerkschaftsbundes (IGB) in Melbourne

    23 November, 2022

  • •	Der Jugend eine Chance bieten

    Erfolgreiche gesamtösterreichische FCG-Sekretärekonferenz 2022 in Bad Loipersdorf

    17 November, 2022

  • •	Der Jugend eine Chance bieten

    FCG-Landessekretärekonferenz 2022

    17 November, 2022

  • •	Der Jugend eine Chance bieten

    FCG-PensionistInnen: Wilhelm Waldner zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt

    19 Oktober, 2022

Kontakt

  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
  • +43 1 53 444 / 39482
  • [email protected]

Über uns

  • FCG
  • Dafür stehen wir
  • Gewerkschaften
  • Bundesländer

Links zu Partnern

  • Dr. Karl Kummer Institut
  • Jugendakademie – Bewerbung
  • „Vorrang Mensch“-Magazin
FCG LOGO

Verantwortlich für Design & Inhalte der Website: Mag. Denis Strieder
E-Mail: [email protected]
Tel.: +43 1 534 44 39287

Gallerie

Blogeinträge

Lco lodoami tomader lok amitomader vai amar ar kisu naikeho
vorrang-mensch - vor 2 Tagen
Copyright © fcg.at 2023 // Created with by lnzhub.at
  • Datenschutz
  • Impressum