• kontakt@fcg.at
  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
+43 1 53 444 / 39482 Mitglied werden
FCG LOGO
  • Über Uns
    • News
    • Team
    • 7 Gründe für die FCG
    • Geschichte
  • Bundesfraktion
  • Abteilungen
  • Bundesländer
  • Gewerkschaften
  • Galerie
    • Fotos
    • Magazine
    • Folder
  • Kontakt
    • Mitglied werden
FCG-Frauen: „16 Tage gegen Gewalt – Gewalttaten sind nicht verhandelbar!“
24
Nov.

FCG-Frauen: „16 Tage gegen Gewalt – Gewalttaten sind nicht verhandelbar!“

  • Monika Gabriel
  • NEWS

Am internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, der jährlich am 25. November stattfindet – fordern die FCG-Frauen, dass Gewaltschutzmaßnahmen und vor allem der Opferschutz weiter verbessert werden!

Monika Gabriel, FCG-Bundesfrauenvorsitzende und Vorsitzende des Bereichs Frauen in der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD), setzt sich vehement für ein „gewalt- und diskriminierungsfreies Leben und Miteinander auf Augenhöhe“ ein.

„Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass jede Frau, die häuslicher Gewalt ausgesetzt ist und dies anfangs möglicherweise als einen ‚Liebesbeweis´ ansieht, möglichst schnell erkennen sollte, dass es sich hier um einen fatalen Irrtum handelt. Betroffene sollten sich keinesfalls diesen gewalttägigen Handlungen unterwerfen, sondern stattdessen mit vertrauten Personen darüber sprechen und das möglicherweise aufkeimende Schamgefühl samt Selbstvorwürfen nicht aufkommen lassen. Es bedarf hier einer dringenden Stärkung der Frauen bei der Suche und Annahme von Hilfe bzw. Unterstützung und einer zusätzlichen Gewaltprävention in Form einer Männerberatung“, fordert Monika Gabriel.

Aus Sicht der FCG-Frauen handelt es sich hier um eine effiziente und effektive Möglichkeit zur Gewaltaufklärung bzw. Gewaltprävention. „Hinter jeder Gewalttat steht ein dramatisches Schicksal von Frauen, Kindern oder Familien. Von besonderer Wichtigkeit ist hier die Selbsterkenntnis von Betroffenen, dass sie sich in einer Opfersituation befinden.

Deshalb ist es von wesentlicher Bedeutung, dass das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein der Frauen gestärkt werden“, stellt Gabriel klar und weist darauf, dass „Erwerbstätigkeit und Selbstbestimmtheit vor Abhängigkeiten jeglicher Art schützen“ können.

Diesbezüglich sei die Erkenntnis von Gewaltforscherin Birgitt Haller erwähnt, die anlässlich des Gewaltschutzgipfels am 23.11.2021 verdeutlichte, dass die überwiegende Mehrzahl der Gewaltdelikte „Beziehungstaten aus einem Naheverhältnis“ darstellen.

Ein großes Lob der FCG-Frauen gilt den Bemühungen der Bundesregierung hinsichtlich des Schutzes von Frauen und Mädchen: „Unsere Regierung versucht unter Einsatz hoher finanzieller Mittel diverse Gewaltschutzprogramme zu initiieren, hierzu zählen beispielsweise Verbesserungen bei den Frauenhäusern und Opferschutzeinrichtungen sowie diverse Informationskampagnen und Gewaltschutzmaßnahmen in Form von Präventionsmechanismen wie ‚Sensibilisierungsprogramme zur Verhinderung von Männergewalt‘. Insbesondere Frauenministerin Dr. Susanne Raab ist es wichtig, dass ein Sicherheitsnetz und Zufluchtsorte vor Gewalt samt praktischen Hilfsangeboten in Anspruch genommen werden können“, betont Monika Gabriel.

Abschließend blickt die FCG-Bundesfrauenvorsitzende mit großer Sorge auf die steigende Zahl von sogenannten „Femiziden“ in Österreich, hierbei handelt es sich um die Tötung von Frauen und Mädchen aufgrund ihres Geschlechts. Im Jahr 2021 wurden hierzulande bereits 28 Femizide registriert. Darüber hinaus ist jede fünfte Frau körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt und erlebt ab ihrem 15. Lebensjahr physische und/oder sexuelle Gewalt. Außerdem wird jede dritte Frau ab ihrem 15. Lebensjahr sexuell belästigt und jede siebente Frau ist ab ihrem 15. Lebensjahr von Stalking betroffen (Quelle: www.aoef.at).

„Angesichts dieser besorgniserregenden Zahlen und der Zunahme dieser entsetzlichen Gewaltverbrechen appelliert Gabriel an die „Zivilcourage jedes Einzelnen“ und hofft, dass „die Gesamtheit der Maßnahmen in den kommenden Jahren zu einem gewalt- und diskriminierungsfreieren Leben für Frauen, Mädchen und Kinder führen.“

Bei einem Notfall kontaktieren Sie bitte den Polizeinotruf 133 – dieser gilt auch für die hier genannten Fälle von Gewalt!

 

 

 

 

« Voriger Beitrag Nächster Beitrag »

Suche

Letzte Beiträge

  • FCG-Frauen: „16 Tage gegen Gewalt – Gewalttaten sind nicht verhandelbar!“

    Einladung: FCG-Oktoberfest 2025

    16 Juli, 2025

  • FCG-Frauen: „16 Tage gegen Gewalt – Gewalttaten sind nicht verhandelbar!“

    Romana Deckenbacher: "Pensionssicherheit braucht Verlässlichkeit - keine Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters"

    11 Juli, 2025

  • FCG-Frauen: „16 Tage gegen Gewalt – Gewalttaten sind nicht verhandelbar!“

    36. Konferenz über die gewerkschaftliche Zusammenarbeit in Europa (KGZE) in Wien

    16 Juni, 2025

  • FCG-Frauen: „16 Tage gegen Gewalt – Gewalttaten sind nicht verhandelbar!“

    Erfolgreiche Funktionärskonferenz der FCG Niederösterreich

    14 Juni, 2025

  • FCG-Frauen: „16 Tage gegen Gewalt – Gewalttaten sind nicht verhandelbar!“

    FCG-Frauen: Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte Gendermedizin ein. Notwendige medizinische Entwicklungen müssen rasch vorangetrieben werden.

    27 Mai, 2025

  • FCG-Frauen: „16 Tage gegen Gewalt – Gewalttaten sind nicht verhandelbar!“

    28.⁠ ⁠Kramsacher Gespräche in Wien

    16 Mai, 2025

  • FCG-Frauen: „16 Tage gegen Gewalt – Gewalttaten sind nicht verhandelbar!“

    1.⁠ ⁠Mai 2025: Arbeit mit Sinn – Solidarität mit Verantwortung

    1 Mai, 2025

FCG LOGO

Verantwortlich für Design & Inhalte der Website: Mag. Denis Strieder
E-Mail: denis.strieder@fcg.at
Tel.: +43 1 534 44 39287

Kontakt

  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
  • +43 1 53 444 / 39482
  • kontakt@fcg.at
Copyright © fcg.at 2025 // Created with by brandbrothers.at
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter OpenStreetMap Foundation
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter YouTube
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum