• [email protected]
  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
+43 1 53 444 / 39482 Mitglied werden
FCG LOGO
  • Über Uns
    • News
    • Team
    • 7 Gründe für die FCG
    • Geschichte
  • Bundesfraktion
  • Bundesländer
  • Gewerkschaften
  • Galerie
    • Fotos
    • Magazine
    • Folder
  • Kontakt
    • Mitglied werden
In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 4 „SUBSIDIARITÄT“
08
Jun

In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 4 „SUBSIDIARITÄT“

  • Franz Gosch & Andreas Gjecaj
  • NEWS

Mehr subsidiäre Stärkung von kleinen Einheiten, wie z.B. Familien und Gemeinden und weniger Zentralismus.

So sperrig und fremd das Wort „Subsidiarität“ auch klingen mag, ist es doch sehr einsichtig. Der „hilfreiche Beistand“ (vom lateinischen: „subsiduum – Hilfe“ abgeleitet) ist Hilfe zur Selbsthilfe und kennt immer zwei Seiten: Einerseits darf alles, was kleinere Einheiten, wie z.B. Familien und Gemeinden selbst zustande bringen, diesen keinesfalls entzogen werden. Andererseits ist es Aufgabe und Pflicht größerer Einheiten, wie z.B. von Staaten oder der EU, dort Hilfe zu leisten, wo die „Kleinen“ überfordert sind. Dies ist ein für unsere Gesellschaftsordnung wesentlicher Balanceakt, der ständig gegen die Gefahr eines überbordenden Zentralismus ankämpfen muss und gleichzeitig notwendige Hilfe nicht verweigern darf.

Im Frühjahr 2020 traten in der Corona-Krise beide Seiten in Erscheinung: In ganz vielen Familien haben sich bisher fast vergessene Qualitäten gezeigt. Mit Kraft und Kreativität wurde für die Kinder „Home-schooling“ jeden Tag neu erfunden, dies oft zusätzlich zur Verlagerung der Büroarbeit ins „Home-Office“ und der Bewältigung sämtlicher Hausarbeiten. Auch Nachbarn sind näher zusammengerückt, haben füreinander Verantwortung übernommen und sich deutlich mehr um Mitmenschen gekümmert, die allein und einsam sind. So überraschend und positiv diese Verhaltensweisen auch waren, zur gleichen Zeit hat die Krise schonungslos die Schwächen der EU aufgedeckt.

Die Ausbreitung des Virus ist nämlich nicht wie ein Rasenmäher über ganz Europa gefahren, sondern hat einzelne Regionen – mit tausenden Todesfällen – ganz massiv betroffen und andere nur ganz leicht gestreift. Hier wäre ein unverzüglicher „Feuerwehreinsatz“ notwendig, wo mit „Blaulicht“ aus wenig betroffenen Regionen Ärzt/innen, Krankenpfleger/innen und medizinische Güter zu den „Hot-Spots“ gelangen um in gemeinsamer Kraftanstrengung die Krise zu meistern. Stattdessen haben alle Mitgliedsländer der EU scheinbar das Wort „Union“ aus ihrem Bewusstsein verdrängt und innerhalb nationaler Grenzen jeweils eigene Programme umgesetzt.

Es liegt auf der Hand, was wir aus diesen Erfahrungen in einer „neuen Normalität“ anders und besser machen müssen: Unsere Nachbarn werden auch nach Corona einsam sein, unsere wertvollen Familien brauchen Liebe zum Leben und die EU hat Reformbedarf!

Franz Gosch ist FCG-Landesvorsitzender Steiermark & GPA-Bundesgeschäftsführer
Andreas Gjecaj ist FCG-Generalsekretär, ÖGB-Sekretär und Redakteur des „Vorrang Mensch“-Teams

« Voriger Beitrag Nächster Beitrag »

Suche

Letzte Beiträge

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 4 „SUBSIDIARITÄT“

    FCG Steiermark: „Bund stoppt die bewährte Diplom-Ausbildung der Krankenpflegeschulen trotz Pflegekräftemangel!"

    26 April, 2023

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 4 „SUBSIDIARITÄT“

    Erfolgreiche "Konferenz über die gewerkschaftliche Zusammenarbeit in Europa (KGZE)" 2023 in Wien

    23 April, 2023

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 4 „SUBSIDIARITÄT“

    Ursula Hafner zur neuen FCG-Bundesfrauenvorsitzenden gewählt

    18 April, 2023

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 4 „SUBSIDIARITÄT“

    FCG Oberösterreich wählt Michael Weber zum neuen Vorsitzenden

    13 April, 2023

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 4 „SUBSIDIARITÄT“

    Für eine Zivilisation der Nachhaltigkeit

    16 März, 2023

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 4 „SUBSIDIARITÄT“

    FCG-Bundesfrauenvorsitzende Ursula Hafner: Gleichberechtigung und Gleichstellung – wichtiger denn je!

    7 März, 2023

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 4 „SUBSIDIARITÄT“

    FCG/GPA: Freien Sonntag in der aktuellen Arbeitszeitdebatte nicht vergessen

    6 März, 2023

Kontakt

  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
  • +43 1 53 444 / 39482
  • [email protected]

Über uns

  • FCG
  • Dafür stehen wir
  • Gewerkschaften
  • Bundesländer

Links zu Partnern

  • Dr. Karl Kummer Institut
  • Jugendakademie – Bewerbung
  • „Vorrang Mensch“-Magazin
FCG LOGO

Verantwortlich für Design & Inhalte der Website: Mag. Denis Strieder
E-Mail: [email protected]
Tel.: +43 1 534 44 39287

Gallerie

Blogeinträge

Lco lodoami tomader lok amitomader vai amar ar kisu naikeho
vorrang-mensch - vor 2 Tagen
Copyright © fcg.at 2023 // Created with by lnzhub.at
  • Datenschutz
  • Impressum