• kontakt@fcg.at
  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
+43 1 53 444 / 39482 Mitglied werden
FCG LOGO
  • Über Uns
    • News
    • Team
    • 7 Gründe für die FCG
    • Geschichte
  • Bundesfraktion
  • Abteilungen
  • Bundesländer
  • Gewerkschaften
  • Galerie
    • Fotos
    • Magazine
    • Folder
  • Kontakt
    • Mitglied werden
Internationaler Frauentag: „Gleichberechtigung ist kein Privileg, sondern ein grundlegendes Menschenrecht!“
08
März

Internationaler Frauentag: „Gleichberechtigung ist kein Privileg, sondern ein grundlegendes Menschenrecht!“

  • NEWS

Der Internationale Frauentag wird weltweit am 8. März gefeiert und ist eine Gelegenheit, die sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Errungenschaften für Frauen zu würdigen. Gleichzeitig dient er als Anstoß, auf bestehende Ungleichheiten und Herausforderungen hinzuweisen.

„Wir gehen zwar in die richtige Richtung, dennoch bedarf es noch eines langen Weges bis zur Erreichung der erforderlichen Gleichberechtigung auf allen Ebenen, insbesondere in arbeits- und familienpolitischer Hinsicht. Die im Dezember 2023 erschienene Zeitverwendungsstudie zeigt deutlich die geschlechtsspezifischen Unterschiede beim Zeitaufwand bei den unterschiedlichen Tätigkeiten im Bereich der unbezahlten Tätigkeiten (u.a. Hausarbeit und Kinderbetreuung)“, betont die Bundesfrauenvorsitzende der Fraktion Christlicher Gewerkschafter und Gewerkschafterinnen im ÖGB Mag.a Ursula Hafner.

Dringenden Nachholbedarf sieht Hafner auch bei dem Phänomen der überwiegend weiblich dominierten Altersarmut. „Die Wurzel dieser Schieflage liegt bereits in der ungleichen finanziellen Abgeltung der Arbeitsleistung im Erwerbsleben begründet und verschärft sich in der Pension “, merkt Hafner kritisch an. Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern sollte im 21. Jahrhundert eine Selbstverständlichkeit sein“, ergänzt die FCG Bundesfrauenvorsitzende Mag.a Ursula Hafner. Dazu braucht es auch mehr Frauen in Entscheidungspositionen.

In einer Zeit, in der die Welt mit zahlreichen globalen Herausforderungen und kriegerischen Auseinandersetzungen konfrontiert ist, ist die Förderung der Gleichberechtigung und die Stärkung der Rechte von Frauen von entscheidender Bedeutung. Der Internationale Frauentag erinnert uns daran, dass wir alle eine Rolle dabei spielen können, die Welt zu einem besseren Ort für alle Frauen und Mädchen zu machen.

Wir FCG Frauen rufen dazu auf, den Internationalen Frauentag nicht nur als einen Tag der Feierlichkeiten zu betrachten, sondern als eine Gelegenheit, uns weiterhin für positive Veränderungen einzusetzen. Gemäß dem langjährigen Motto der FCG-Frauen „Balance.Macht.Sinn.“ verlangen wir eine bessere finanzielle Absicherung in der Pension, Gehaltstransparenz, ausreichende qualitätsvolle Kinderbildungseinrichtungen und bessere Gewaltschutzmaßnahmen.

Mit großer Trauer und Dankbarkeit gedenken wir anlässlich des Internationalen Frauentages unserer unlängst verstorbenen FCG Bundesfrauenehrenvorsitzenden HR Christine Gubitzer, die ein unvergleichliches Vorbild für uns FCG Frauen ist. Für Christine Gubitzer ist immer entschlossen für die Anliegen der Frauen eingetreten und hat Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern als grundlegendes Menschenrecht betrachtet.

In diesem Sinn schließt Hafner mit einem Zitat von Ella Fitzgerald: „Gib niemals auf, für das zu kämpfen, was du tun willst. Mit etwas, wo Leidenschaft und Inspiration ist, kann man nicht falsch liegen.“

« Voriger Beitrag Nächster Beitrag »

Suche

Letzte Beiträge

  • Internationaler Frauentag: „Gleichberechtigung ist kein Privileg, sondern ein grundlegendes Menschenrecht!“

    Wahlfreiheit statt Teilzeitfalle – FCG fordert faire Arbeitszeitmodelle und Beibehaltung der individuellen Wahlfreiheit ohne Sanktionen

    24 Juli, 2025

  • Internationaler Frauentag: „Gleichberechtigung ist kein Privileg, sondern ein grundlegendes Menschenrecht!“

    Einladung: FCG-Oktoberfest 2025

    16 Juli, 2025

  • Internationaler Frauentag: „Gleichberechtigung ist kein Privileg, sondern ein grundlegendes Menschenrecht!“

    Romana Deckenbacher: "Pensionssicherheit braucht Verlässlichkeit - keine Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters"

    11 Juli, 2025

  • Internationaler Frauentag: „Gleichberechtigung ist kein Privileg, sondern ein grundlegendes Menschenrecht!“

    36. Konferenz über die gewerkschaftliche Zusammenarbeit in Europa (KGZE) in Wien

    16 Juni, 2025

  • Internationaler Frauentag: „Gleichberechtigung ist kein Privileg, sondern ein grundlegendes Menschenrecht!“

    Erfolgreiche Funktionärskonferenz der FCG Niederösterreich

    14 Juni, 2025

  • Internationaler Frauentag: „Gleichberechtigung ist kein Privileg, sondern ein grundlegendes Menschenrecht!“

    FCG-Frauen: Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte Gendermedizin ein. Notwendige medizinische Entwicklungen müssen rasch vorangetrieben werden.

    27 Mai, 2025

  • Internationaler Frauentag: „Gleichberechtigung ist kein Privileg, sondern ein grundlegendes Menschenrecht!“

    28.⁠ ⁠Kramsacher Gespräche in Wien

    16 Mai, 2025

FCG LOGO

Verantwortlich für Design & Inhalte der Website: Mag. Denis Strieder
E-Mail: denis.strieder@fcg.at
Tel.: +43 1 534 44 39287

Kontakt

  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
  • +43 1 53 444 / 39482
  • kontakt@fcg.at
Copyright © fcg.at 2025 // Created with by brandbrothers.at
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter OpenStreetMap Foundation
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter YouTube
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum