• kontakt@fcg.at
  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
+43 1 53 444 / 39482 Mitglied werden
FCG LOGO
  • Über Uns
    • News
    • Team
    • 7 Gründe für die FCG
    • Geschichte
  • Bundesfraktion
  • Abteilungen
  • Bundesländer
  • Gewerkschaften
  • Galerie
    • Fotos
    • Magazine
    • Folder
  • Kontakt
    • Mitglied werden
Terminaviso: „Die soziale Frage heute – 130 Jahre Katholische Soziallehre“ – Online-Veranstaltung am 12. Mai 2021
07
Mai

Terminaviso: „Die soziale Frage heute – 130 Jahre Katholische Soziallehre“ – Online-Veranstaltung am 12. Mai 2021

  • Mag. Denis Strieder
  • NEWS

Anlässlich des 130. Jubiläums der Katholischen Soziallehre laden wir  zur virtuellen Veranstaltung „Die soziale Frage heute – Navigieren in stürmischen Zeiten“ ein.

Am 15. Mai 1891 veröffentlichte Papst Leo XIII das Rundschreiben RERUM NOVARUM. Das war die Geburtsstunde der Katholischen Soziallehre. Mit den Geschehnissen der Zeit hat sich die Soziallehre weiterentwickelt und dabei nichts an Brisanz und Aktualität verloren.

Namhafte Referentinnen und Referenten werden mit diesem Hintergrund über die Arbeitswelt am Beginn des 21. Jahrhunderts diskutieren und Perspektiven für eine lebenswerte Arbeitswelt darlegen. Die Veranstaltung wird von uns gemeinsam mit der Katholischen Sozialakademie Österreichs (ksoe) und der Katholischen ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich (KAB) durchgeführt.

Als Keynote-Speaker wird Helmut P. Gaisbauer, Politikwissenschafter am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg, referieren. Weitere Referentinnen und Referenten sind unter anderem Karin Petter-Trausznitz (FCG), Karl A. Immervoll (KABÖ) und Markus Schlagnitweit (ksoe).
Die Veranstaltung wird von Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin der Wochenzeitung „Die Furche“, moderiert. Die Grußworte und die Schlussfolgerungen erfolgen durch ÖGB-Vizepräsident Norbert Schnedl (FCG-Bundesvorsitzender) und Anna Wall-Strasser (Vorsitzende KABÖ).

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wird die Veranstaltung virtuell via ZOOM am 12. Mai 2021 von 14:00 bis 18:00 Uhr stattfinden. Interessierte sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

Programm:

14:00 Uhr: Begrüßung: Norbert SCHNEDL, ÖGB-Vizepräsident & FCG-Bundesvorsitzender

1) SEHEN – Unsere Zeit

14:15 Uhr: Arbeits- und Lebenswelt am Beginn des 21. Jahrhunderts

Keynote: Helmut P. GAISBAUER, Politikwissenschafter am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg

2) URTEILEN – Im Lichte der Katholischen Soziallehre

15:25 Uhr: Von Rerum novarum bis Laudato si und Fratelli tutti: Der gesellschaftspolitische Auftrag von Christinnen und Christen

Für die FCG: Karin PETTER-TRAUSZNITZ
Für die KAB: Karl A. IMMERVOLL
Für die ksoe: Markus SCHLAGNITWEIT

3) HANDELN – Perspektiven für eine lebenswerte Arbeitswelt

16:35 Uhr: Statements zur Zukunftsgestaltung auf dem Fundament der Soziallehre

Bernhard BIRKLBAUER, Vorsitzender Katholische Jugend Österreich Peter GATTINGER, Zentralbetriebsratsvorsitzender UNIQA-Versicherung Angelika RITTER-GREPL, Vorsitzende Katholische Frauenbewegung Österreich
Bettina STEINBAUER, Betriebsratsvorsitzende Diözese St. Pölten

17:05 Uhr: Schlussfolgerungen:

Norbert SCHNEDL, ÖGB-Vizepräsident & FCG-Bundesvorsitzender
Anna WALL-STRASSER, Vorsitzende KABÖ

Gesamtmoderation:
Doris HELMBERGER-FLECKL, Chefredakteurin „Die Furche“

Bitte um Anmeldung per E-Mail an kab.office@kaoe.at oder direkte Teilnahme über den nachstehenden Link:

https://zoom.us/j/99885153788?pwd=T0VWbWVZTFpTcHJnOGMvaVB6UXZlUT09

Weitere Informationen finden Sie unter www.soziallehre.at.

« Voriger Beitrag Nächster Beitrag »

Suche

Letzte Beiträge

  • Terminaviso: „Die soziale Frage heute – 130 Jahre Katholische Soziallehre“ – Online-Veranstaltung am 12. Mai 2021

    Einladung: FCG-Oktoberfest 2025

    16 Juli, 2025

  • Terminaviso: „Die soziale Frage heute – 130 Jahre Katholische Soziallehre“ – Online-Veranstaltung am 12. Mai 2021

    Romana Deckenbacher: "Pensionssicherheit braucht Verlässlichkeit - keine Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters"

    11 Juli, 2025

  • Terminaviso: „Die soziale Frage heute – 130 Jahre Katholische Soziallehre“ – Online-Veranstaltung am 12. Mai 2021

    36. Konferenz über die gewerkschaftliche Zusammenarbeit in Europa (KGZE) in Wien

    16 Juni, 2025

  • Terminaviso: „Die soziale Frage heute – 130 Jahre Katholische Soziallehre“ – Online-Veranstaltung am 12. Mai 2021

    Erfolgreiche Funktionärskonferenz der FCG Niederösterreich

    14 Juni, 2025

  • Terminaviso: „Die soziale Frage heute – 130 Jahre Katholische Soziallehre“ – Online-Veranstaltung am 12. Mai 2021

    FCG-Frauen: Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte Gendermedizin ein. Notwendige medizinische Entwicklungen müssen rasch vorangetrieben werden.

    27 Mai, 2025

  • Terminaviso: „Die soziale Frage heute – 130 Jahre Katholische Soziallehre“ – Online-Veranstaltung am 12. Mai 2021

    28.⁠ ⁠Kramsacher Gespräche in Wien

    16 Mai, 2025

  • Terminaviso: „Die soziale Frage heute – 130 Jahre Katholische Soziallehre“ – Online-Veranstaltung am 12. Mai 2021

    1.⁠ ⁠Mai 2025: Arbeit mit Sinn – Solidarität mit Verantwortung

    1 Mai, 2025

FCG LOGO

Verantwortlich für Design & Inhalte der Website: Mag. Denis Strieder
E-Mail: denis.strieder@fcg.at
Tel.: +43 1 534 44 39287

Kontakt

  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
  • +43 1 53 444 / 39482
  • kontakt@fcg.at
Copyright © fcg.at 2025 // Created with by brandbrothers.at
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter OpenStreetMap Foundation
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter YouTube
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum