• [email protected]
  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
+43 1 53 444 / 39482 Mitglied werden
FCG LOGO
  • Über Uns
    • News
    • Team
    • 7 Gründe für die FCG
    • Geschichte
  • Bundesfraktion
  • Bundesländer
  • Gewerkschaften
  • Galerie
    • Fotos
    • Magazine
    • Folder
  • Kontakt
    • Mitglied werden
Terminaviso: „Die soziale Frage heute – 130 Jahre Katholische Soziallehre“ – Online-Veranstaltung am 12. Mai 2021
07
Mai

Terminaviso: „Die soziale Frage heute – 130 Jahre Katholische Soziallehre“ – Online-Veranstaltung am 12. Mai 2021

  • Mag. Denis Strieder
  • NEWS

Anlässlich des 130. Jubiläums der Katholischen Soziallehre laden wir  zur virtuellen Veranstaltung „Die soziale Frage heute – Navigieren in stürmischen Zeiten“ ein.

Am 15. Mai 1891 veröffentlichte Papst Leo XIII das Rundschreiben RERUM NOVARUM. Das war die Geburtsstunde der Katholischen Soziallehre. Mit den Geschehnissen der Zeit hat sich die Soziallehre weiterentwickelt und dabei nichts an Brisanz und Aktualität verloren.

Namhafte Referentinnen und Referenten werden mit diesem Hintergrund über die Arbeitswelt am Beginn des 21. Jahrhunderts diskutieren und Perspektiven für eine lebenswerte Arbeitswelt darlegen. Die Veranstaltung wird von uns gemeinsam mit der Katholischen Sozialakademie Österreichs (ksoe) und der Katholischen ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich (KAB) durchgeführt.

Als Keynote-Speaker wird Helmut P. Gaisbauer, Politikwissenschafter am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg, referieren. Weitere Referentinnen und Referenten sind unter anderem Karin Petter-Trausznitz (FCG), Karl A. Immervoll (KABÖ) und Markus Schlagnitweit (ksoe).
Die Veranstaltung wird von Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin der Wochenzeitung „Die Furche“, moderiert. Die Grußworte und die Schlussfolgerungen erfolgen durch ÖGB-Vizepräsident Norbert Schnedl (FCG-Bundesvorsitzender) und Anna Wall-Strasser (Vorsitzende KABÖ).

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wird die Veranstaltung virtuell via ZOOM am 12. Mai 2021 von 14:00 bis 18:00 Uhr stattfinden. Interessierte sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

Programm:

14:00 Uhr: Begrüßung: Norbert SCHNEDL, ÖGB-Vizepräsident & FCG-Bundesvorsitzender

1) SEHEN – Unsere Zeit

14:15 Uhr: Arbeits- und Lebenswelt am Beginn des 21. Jahrhunderts

Keynote: Helmut P. GAISBAUER, Politikwissenschafter am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg

2) URTEILEN – Im Lichte der Katholischen Soziallehre

15:25 Uhr: Von Rerum novarum bis Laudato si und Fratelli tutti: Der gesellschaftspolitische Auftrag von Christinnen und Christen

Für die FCG: Karin PETTER-TRAUSZNITZ
Für die KAB: Karl A. IMMERVOLL
Für die ksoe: Markus SCHLAGNITWEIT

3) HANDELN – Perspektiven für eine lebenswerte Arbeitswelt

16:35 Uhr: Statements zur Zukunftsgestaltung auf dem Fundament der Soziallehre

Bernhard BIRKLBAUER, Vorsitzender Katholische Jugend Österreich Peter GATTINGER, Zentralbetriebsratsvorsitzender UNIQA-Versicherung Angelika RITTER-GREPL, Vorsitzende Katholische Frauenbewegung Österreich
Bettina STEINBAUER, Betriebsratsvorsitzende Diözese St. Pölten

17:05 Uhr: Schlussfolgerungen:

Norbert SCHNEDL, ÖGB-Vizepräsident & FCG-Bundesvorsitzender
Anna WALL-STRASSER, Vorsitzende KABÖ

Gesamtmoderation:
Doris HELMBERGER-FLECKL, Chefredakteurin „Die Furche“

Bitte um Anmeldung per E-Mail an [email protected] oder direkte Teilnahme über den nachstehenden Link:

https://zoom.us/j/99885153788?pwd=T0VWbWVZTFpTcHJnOGMvaVB6UXZlUT09

Weitere Informationen finden Sie unter www.soziallehre.at.

« Voriger Beitrag Nächster Beitrag »

Suche

Letzte Beiträge

  • Terminaviso: „Die soziale Frage heute – 130 Jahre Katholische Soziallehre“ – Online-Veranstaltung am 12. Mai 2021

    Für eine Zivilisation der Nachhaltigkeit

    16 März, 2023

  • Terminaviso: „Die soziale Frage heute – 130 Jahre Katholische Soziallehre“ – Online-Veranstaltung am 12. Mai 2021

    FCG-Bundesfrauenvorsitzende Ursula Hafner: Gleichberechtigung und Gleichstellung – wichtiger denn je!

    7 März, 2023

  • Terminaviso: „Die soziale Frage heute – 130 Jahre Katholische Soziallehre“ – Online-Veranstaltung am 12. Mai 2021

    FCG/GPA: Freien Sonntag in der aktuellen Arbeitszeitdebatte nicht vergessen

    6 März, 2023

  • Terminaviso: „Die soziale Frage heute – 130 Jahre Katholische Soziallehre“ – Online-Veranstaltung am 12. Mai 2021

    FCG-Bundesvorsitzender Dr. Norbert Schnedl im Ö1-Morgenjournal zum Thema Arbeitszeitverkürzung

    27 Februar, 2023

  • Terminaviso: „Die soziale Frage heute – 130 Jahre Katholische Soziallehre“ – Online-Veranstaltung am 12. Mai 2021

    Grete-Rehor-Hilfsfond - Unterstützung für arbeitenden Menschen mit Beeinträchtigung

    8 Februar, 2023

  • Terminaviso: „Die soziale Frage heute – 130 Jahre Katholische Soziallehre“ – Online-Veranstaltung am 12. Mai 2021

    FCG-Steiermark: Regionen durch digitale Chancengleichheit stärken

    9 Januar, 2023

  • Terminaviso: „Die soziale Frage heute – 130 Jahre Katholische Soziallehre“ – Online-Veranstaltung am 12. Mai 2021

    40-jähriges Jubiläum des Vereines „Solidarität mit Lateinamerika Österreich“

    25 November, 2022

Kontakt

  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
  • +43 1 53 444 / 39482
  • [email protected]

Über uns

  • FCG
  • Dafür stehen wir
  • Gewerkschaften
  • Bundesländer

Links zu Partnern

  • Dr. Karl Kummer Institut
  • Jugendakademie – Bewerbung
  • „Vorrang Mensch“-Magazin
FCG LOGO

Verantwortlich für Design & Inhalte der Website: Mag. Denis Strieder
E-Mail: [email protected]
Tel.: +43 1 534 44 39287

Gallerie

Blogeinträge

Lco lodoami tomader lok amitomader vai amar ar kisu naikeho
vorrang-mensch - vor 2 Tagen
Copyright © fcg.at 2023 // Created with by lnzhub.at
  • Datenschutz
  • Impressum