• kontakt@fcg.at
  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
+43 1 53 444 / 39482 Mitglied werden
FCG LOGO
  • Über Uns
    • News
    • Team
    • 7 Gründe für die FCG
    • Geschichte
  • Bundesfraktion
  • Abteilungen
  • Bundesländer
  • Gewerkschaften
  • Galerie
    • Fotos
    • Magazine
    • Folder
  • Kontakt
    • Mitglied werden
FCG/GPA fordert rasche Erhöhung des Kilometergeldes
28
Jan.

FCG/GPA fordert rasche Erhöhung des Kilometergeldes

  • Wolfgang Pischinger & Franz Gosch
  • NEWS

Treibstoffpreise senken die Einkommen der Pendler drastisch – amtliches Kilometergeld seit 14 Jahren bei 42 Cent „eingefroren“

Wenn die Treibstoffpreise – wie derzeit – an den Zapfsäulen permanent steigen, treibt es den Autofahrern nicht nur die Zornesröte ins Gesicht, für viele führt die Benutzung des PKW im Auftrag ihres Arbeitgebers zum teuren Verlustgeschäft. Dass sich das irgendwann nicht mehr ausgehen kann, liegt auf der Hand. „Der Umstand, dass das amtliche Kilometergeld (derzeit 42 Cent) seit 14 Jahren nicht mehr erhöht wurde, ist ein arges Systemversagen welches zu Lasten der betroffenen ArbeitnehmerInnen geht“, positioniert sich FCG/GPA Bundesgeschäftsführer Franz Gosch.

Mit dieser Aussage verweist er auf „Grassers Erlass“ aus dem Jahr 2008, dieser lies das amtliche Kilometergeld „einfrieren“, um somit keine Indexierung mehr zuzulassen. „ Arbeitnehmer haben nicht nur die gestiegenen Kosten für ihr Kfz zu tragen, sondern unterstützen auch gleichzeitig ihre Arbeitgeber finanziell, wenn sie bereit sind ihren privaten PKW für dienstliche Fahrten zur Verfügung zu stellen“, erklärt Gosch. Dies gilt auch aus seiner Sicht als Obmann der Pendlerinitiative Österreich.

Das amtliche Kilometergeld solle neben Anschaffungs- und Treibstoffkosten auch die Kosten für anfallende Reparaturen, Versicherungen aber auch Parkgebühren und die Vignette ausgleichen. „Alles Preise, die sich in den vergangenen Jahren erhöht haben. Alleine schon bedingt durch die Inflation“, gibt Wolfgang Pischinger, Vorsitzender der FCG/GPA und Betriebsratsvorsitzender der Oberbank, zu bedenken. „Wenn man faire Bedingungen für die ArbeitnehmerInnen schaffen möchte, müssen jedenfalls die anfallenden Kosten durch das Kilometergeld gedeckt sein. Bestenfalls sollten auch noch ein paar Cent übrig bleiben. Alleine schon aus Motivationsgedanken. Das wäre nur gerecht“, stellt Christgewerkschafter Pischinger klar.

Ökologisierung des Steuersystems nicht auf dem Rücken der Pendler

Die Christgewerkschafter können der Ökologisierung des Steuersystems jedenfalls etwas abgewinnen. Der Klimabonus ist gut, genügt aber nicht als Ausgleich für PendlerInnen und mobile Arbeitskräfte. Sie mahnen aber auch die Augen nicht vor der Realität zu verschließen. Nämlich vor der Tatsache, dass viele Menschen, vor allem im ländlichen Bereich, auf ihr KFZ angewiesen sind und dass viele Menschen für die Verrichtung ihrer Arbeit ihren privaten PKW nützen müssen. Für die Schwäche in der öffentlichen Infrastruktur dürften nicht die Menschen büßen. Es müsse endlich Schluss damit sein, alle Kosten immer auf die Kleinsten, die ArbeitnehmerInnen, abzuwälzen. „Es wäre einfach fair die extremen Kostensteigerungen den ArbeitnehmerInnen endlich abzugelten“, appellieren Wolfgang Pischinger und Franz Gosch in Richtung Finanzminister. „Daher fordern wir als FCG/GPA eine Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes auf 50 Cent und die Wiedereinführung der Indexierung“, so die FCG/GPA.

« Voriger Beitrag Nächster Beitrag »

Suche

Letzte Beiträge

  • FCG/GPA fordert rasche Erhöhung des Kilometergeldes

    Einladung: FCG-Oktoberfest 2025

    16 Juli, 2025

  • FCG/GPA fordert rasche Erhöhung des Kilometergeldes

    Romana Deckenbacher: "Pensionssicherheit braucht Verlässlichkeit - keine Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters"

    11 Juli, 2025

  • FCG/GPA fordert rasche Erhöhung des Kilometergeldes

    36. Konferenz über die gewerkschaftliche Zusammenarbeit in Europa (KGZE) in Wien

    16 Juni, 2025

  • FCG/GPA fordert rasche Erhöhung des Kilometergeldes

    Erfolgreiche Funktionärskonferenz der FCG Niederösterreich

    14 Juni, 2025

  • FCG/GPA fordert rasche Erhöhung des Kilometergeldes

    FCG-Frauen: Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte Gendermedizin ein. Notwendige medizinische Entwicklungen müssen rasch vorangetrieben werden.

    27 Mai, 2025

  • FCG/GPA fordert rasche Erhöhung des Kilometergeldes

    28.⁠ ⁠Kramsacher Gespräche in Wien

    16 Mai, 2025

  • FCG/GPA fordert rasche Erhöhung des Kilometergeldes

    1.⁠ ⁠Mai 2025: Arbeit mit Sinn – Solidarität mit Verantwortung

    1 Mai, 2025

FCG LOGO

Verantwortlich für Design & Inhalte der Website: Mag. Denis Strieder
E-Mail: denis.strieder@fcg.at
Tel.: +43 1 534 44 39287

Kontakt

  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
  • +43 1 53 444 / 39482
  • kontakt@fcg.at
Copyright © fcg.at 2025 // Created with by brandbrothers.at
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter OpenStreetMap Foundation
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter YouTube
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum