• [email protected]
  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
+43 1 53 444 / 39482 Mitglied werden
FCG LOGO
  • Über Uns
    • News
    • Team
    • 7 Gründe für die FCG
    • Geschichte
  • Bundesfraktion
  • Bundesländer
  • Gewerkschaften
  • Galerie
    • Fotos
    • Magazine
    • Folder
  • Kontakt
    • Mitglied werden
Ukraine: Resolution der Fraktion Christlicher Gewerkschafter/innen
03
Mrz

Ukraine: Resolution der Fraktion Christlicher Gewerkschafter/innen

  • NEWS

Die FCG verurteilt aufs Schärfste den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Russlands Militärangriff auf die Ukraine – einen unabhängigen und souveränen Staat – stellt einen eklatanten Verstoß gegen das Völkerrecht und die internationale Ordnung dar.

Wir erleben in Europa eine der dunkelsten Stunden seit Ende des Zweiten Weltkriegs. In unserer unmittelbaren Nachbarschaft herrscht erneut Krieg. Ob in der Ukraine oder in Russland – es sind vor allem Arbeitnehmer/innen mit ihren Familien, die unter dem Krieg und seinen Folgen zu leiden haben.

Gemeinsam mit unseren Partnern in den ukrainischen Gewerkschaften solidarisieren wir uns mit der ukrainischen Bevölkerung. Ihr droht durch den Einsatz von Panzern und Raketen gegen die Zivilbevölkerung unendliches Leid. Russland provoziert mit diesem Angriffskrieg eine Eskalation militärischer Gewalt, die jederzeit völlig außer Kontrolle geraten kann. Für Europa und die internationale Friedensordnung ist dies ein herber Rückschritt in eine überwunden geglaubte Vergangenheit.

Die FCG fordert Präsident Putin als Oberbefehlshaber der russischen Streitkräfte auf, die Militäroperationen unverzüglich einzustellen und alle Streitkräfte und militärische Ausrüstung bedingungslos aus der Ukraine abzuziehen. Russland trägt die volle Verantwortung für diesen Akt der Aggression sowie für die dadurch verursachte Zerstörung und den Verlust von Menschenleben.

Wir rufen die Europäische Union und all ihre Mitgliedstaaten dazu auf, sich solidarisch an die Seite der Menschen in der Ukraine zu stellen und ihnen alle Hilfe zukommen zu lassen, die sie benötigen. Die russische Föderation muss dazu gebracht werden, in Friedensverhandlungen einzutreten – auch wenn dafür scharfe wirtschaftliche Sanktionen erforderlich sind.

Der russischen Staatsführung ist deutlich zu machen, dass niemand wirklich sicher ist, bevor es nicht alle sind. Militärische Machtdemonstrationen und die Anwendung bewaffneter Gewalt münden in Tod und Elend. Wir können die globalen Probleme von heute nur gemeinsam lösen. Dafür braucht es die europäische und weltweite Zusammenarbeit der Völker in allen Krisenherden. Krieg ist keine Lösung!

« Voriger Beitrag Nächster Beitrag »

Suche

Letzte Beiträge

  • Ukraine: Resolution der Fraktion Christlicher Gewerkschafter/innen

    FCG-Steiermark: Regionen durch digitale Chancengleichheit stärken

    9 Januar, 2023

  • Ukraine: Resolution der Fraktion Christlicher Gewerkschafter/innen

    40-jähriges Jubiläum des Vereines „Solidarität mit Lateinamerika Österreich“

    25 November, 2022

  • Ukraine: Resolution der Fraktion Christlicher Gewerkschafter/innen

    FCG-Frauen: Gewalt an Frauen darf nicht toleriert werden – für ein gewalt- und diskriminierungsfreies Leben von Frauen in unserer Gesellschaft!

    25 November, 2022

  • Ukraine: Resolution der Fraktion Christlicher Gewerkschafter/innen

    Bericht vom 5. Weltkongress des Int. Gewerkschaftsbundes (IGB) in Melbourne

    23 November, 2022

  • Ukraine: Resolution der Fraktion Christlicher Gewerkschafter/innen

    Erfolgreiche gesamtösterreichische FCG-Sekretärekonferenz 2022 in Bad Loipersdorf

    17 November, 2022

  • Ukraine: Resolution der Fraktion Christlicher Gewerkschafter/innen

    FCG-Landessekretärekonferenz 2022

    17 November, 2022

  • Ukraine: Resolution der Fraktion Christlicher Gewerkschafter/innen

    FCG-PensionistInnen: Wilhelm Waldner zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt

    19 Oktober, 2022

Kontakt

  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
  • +43 1 53 444 / 39482
  • [email protected]

Über uns

  • FCG
  • Dafür stehen wir
  • Gewerkschaften
  • Bundesländer

Links zu Partnern

  • Dr. Karl Kummer Institut
  • Jugendakademie – Bewerbung
  • „Vorrang Mensch“-Magazin
FCG LOGO

Verantwortlich für Design & Inhalte der Website: Mag. Denis Strieder
E-Mail: [email protected]
Tel.: +43 1 534 44 39287

Gallerie

Blogeinträge

Lco lodoami tomader lok amitomader vai amar ar kisu naikeho
vorrang-mensch - vor 2 Tagen
Copyright © fcg.at 2023 // Created with by lnzhub.at
  • Datenschutz
  • Impressum