• kontakt@fcg.at
  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
+43 1 53 444 / 39482 Mitglied werden
FCG LOGO
  • Über Uns
    • News
    • Team
    • 7 Gründe für die FCG
    • Geschichte
  • Bundesfraktion
  • Abteilungen
  • Bundesländer
  • Gewerkschaften
  • Galerie
    • Fotos
    • Magazine
    • Folder
  • Kontakt
    • Mitglied werden
Für eine Zivilisation der Nachhaltigkeit
16
März

Für eine Zivilisation der Nachhaltigkeit

  • Andreas Gjecaj
  • NEWS

In einem Interview erzählt der Historiker und Philosoph Philipp Blom: „Ich habe einmal vor einer Gruppe von sehr reichen Schweizern gesprochen, alles Mäzene des Schweizer Nationalmuseums. Ich habe sie gefragt, wer von ihnen glaubt, dass dieses Wirtschaftssystem, so wie es jetzt ist, in 50 Jahren noch bestehen kann. Nicht einer hat aufgezeigt.“ Daher fordert er, eine Gesellschaft zu schaffen, die zukunftsfähig ist. Die Gegenwart beschreibt er so: „Wir leben in zukunftslosen Gesellschaften, ein bisschen wie in einem großen Kaufhaus mitten im Ausverkauf. Jeder weiß, der Laden ist pleite, aber wir nehmen noch mit, was wir kriegen können. Eine Gesellschaft ohne plausible Hoffnung, ohne ein Bild von einer Zukunft, zersetzt sich von innen heraus.“ Der globalisierte Markt kennt nur Angebot und Nachfrage, wenn man ihn nicht zähmt, kommen Menschen unter die Räder – oder wie es Hans Magnus Enzensberger beschreibt: „Selbst in reichen Gesellschaften kann morgen jeder von uns überflüssig werden. Wohin mit ihm?“ Neben der Zähmung des Marktes müssen wir in der Angst, die eine taumelnde und überhitzte Welt erzeugt, lernen zu bestehen. Der tschechische Ökonom Tomáš Sedláček konstatiert: „Ich habe noch immer nicht das gefunden, wonach ich giere!“ Er beschreibt unsere Gesellschaft als eine, die nicht nur nicht weiß, wie sie Zufriedenheit erreichen könnte, sondern in der das nicht einmal besonders wünschenswert wäre, weil sie nur ständiges Wachstum kennt. Die dadurch entstehende Angst entsolidarisiert, schafft eine Atmosphäre der Rivalität und des Populismus. Angst und Wut waren noch nie gute Ratgeber, in Solidarität zusammenstehen schon! Offensichtlich steht die Menschheit in Bezug auf Klimanotstand und Erderwärmung vor der größten Herausforderung seit Generationen.

Wenn wir zukunftsfähig werden wollen, müssen wir statt einem „freien Markt“ einen „fairen Markt“ schaffen, der eine neue Balance zwischen einem fairen Wettbewerb, einem gerechten Ordnungsrahmen im Sozialstaat und dem Schutz der Umwelt gewährleistet. So können wir von einer „Zivilisation des Raubbaus“ zu einer „Zivilisation der Nachhaltigkeit“ gelangen! Während andere freie Märkte und Deregulierung fordern, schaffen wir Netzwerke der Solidarität: Weil die Rettung des Klimas keine Einzelaktion ist, sondern eine grundlegende Veränderung unseres Denkens und Handelns erfordert, nehmen wir diese Herausforderung couragiert an. Auch dafür braucht es Gewerkschaften!

Dieser Artikel ist am 13. März 2023 im Magazin „Arbeit und Wirtschaft“ erschienen. Unter folgendem Link  steht die gesamte Ausgabe digital zur Verfügung: https://www.arbeit-wirtschaft.at/muterfuellt/

« Voriger Beitrag Nächster Beitrag »

Suche

Letzte Beiträge

  • Für eine Zivilisation der Nachhaltigkeit

    Einladung: FCG-Oktoberfest 2025

    16 Juli, 2025

  • Für eine Zivilisation der Nachhaltigkeit

    Romana Deckenbacher: "Pensionssicherheit braucht Verlässlichkeit - keine Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters"

    11 Juli, 2025

  • Für eine Zivilisation der Nachhaltigkeit

    36. Konferenz über die gewerkschaftliche Zusammenarbeit in Europa (KGZE) in Wien

    16 Juni, 2025

  • Für eine Zivilisation der Nachhaltigkeit

    Erfolgreiche Funktionärskonferenz der FCG Niederösterreich

    14 Juni, 2025

  • Für eine Zivilisation der Nachhaltigkeit

    FCG-Frauen: Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte Gendermedizin ein. Notwendige medizinische Entwicklungen müssen rasch vorangetrieben werden.

    27 Mai, 2025

  • Für eine Zivilisation der Nachhaltigkeit

    28.⁠ ⁠Kramsacher Gespräche in Wien

    16 Mai, 2025

  • Für eine Zivilisation der Nachhaltigkeit

    1.⁠ ⁠Mai 2025: Arbeit mit Sinn – Solidarität mit Verantwortung

    1 Mai, 2025

FCG LOGO

Verantwortlich für Design & Inhalte der Website: Mag. Denis Strieder
E-Mail: denis.strieder@fcg.at
Tel.: +43 1 534 44 39287

Kontakt

  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
  • +43 1 53 444 / 39482
  • kontakt@fcg.at
Copyright © fcg.at 2025 // Created with by brandbrothers.at
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter OpenStreetMap Foundation
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter YouTube
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum