• kontakt@fcg.at
  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
+43 1 53 444 / 39482 Mitglied werden
FCG LOGO
  • Über Uns
    • News
    • Team
    • 7 Gründe für die FCG
    • Geschichte
  • Bundesfraktion
  • Abteilungen
  • Bundesländer
  • Gewerkschaften
  • Galerie
    • Fotos
    • Magazine
    • Folder
  • Kontakt
    • Mitglied werden
FCG/GPA: Jetzt mit Corona-Impfung in Betrieben durchstarten
04
Mai

FCG/GPA: Jetzt mit Corona-Impfung in Betrieben durchstarten

  • Wolfgang Pischinger & Franz Gosch
  • NEWS

Gewerkschafter Wolfgang Pischinger fordert: Bereits vorhandene Strukturen und Know-How nutzen 

Die Christgewerkschafter in der Gewerkschaft GPA fordern eine breite Einbindung der heimischen Betriebe in die Covid-19 Impfstrategie. „Viele Unternehmen haben die nötigen Strukturen und das Know-How, um Impfungen vorzunehmen. Sie haben auch schon alle Vorbereitungen getroffen, um mit dem Impfen zu starten“, so Wolfgang Pischinger, Bundesvorsitzender der FCG/GPA. Was noch fehle, ist neben der notwendigen Impfstoffzuteilung ein durchgängiger Plan, der auch die Bundesländer einbeziehe. Pischinger verlangt vom Bund, nicht nur überregional aufgestellte Betriebe oder Konzerne für Impfungen vorzubereiten, sondern auch Unterstützung für die Länder. Damit könnten auch mittelständische Unternehmen rasch mit dem Impfen beginnen.

Vorhandene „Betriebsärzte-Struktur“ nutzen

Eine wesentliche Rolle, warum das funktionieren muss, sieht Franz Gosch, Geschäftsführer der FCG/GPA, durch die verstärkte Einbindung der Betriebsärzte. „Alle Betriebe mit Betriebsärzten sollten ihren Beschäftigten so rasch wie möglich ein Impfangebot machen können“, fordert Gosch.

Noch gebe es zwar zu wenig Impfstoff. Das dürfte sich jedoch schon bald ändern, prognostizieren doch Experten bereits einen „Ketchup Effekt“ bei den Impfstofflieferungen. „Dann müssen die Unternehmen ihren Teil dazu beitragen, dass ihre Belegschaft rasch geschützt und die Pandemie schnell zurückgedrängt werden kann“, so Gosch.

Nur mit einem großen solidarischen Impf-Kraftakt werden die Unternehmen ihre wirtschaftliche Kraft zurückgewinnen. Und die braucht unser Land dringend, sind sich die Gewerkschafter einig. „Ein wesentlicher Baustein dabei können die Unternehmen sein. Sie haben die nötigen Strukturen und das Know-How, um Impfungen vorzunehmen. Das beweisen sie jährlich aufs Neue bei den Grippeschutz-Impfkampagnen“, so Pischinger und Gosch.

Impfungen im Handel der Nächste wichtige und richtige Schritt

Positiv bewerten die FCG Gewerkschafter den Vorstoß von Bundeskanzler Kurz, als nächstes die Beschäftigten im Lebensmittelhandel zu impfen. Auch die gestern gestartete Impfaktion in Wiener Betrieben könnte ein Vorbild für die anderen Bundesländer werden. Für Wolfgang Pischinger, Bankengewerkschafter und Betriebsrat in der Oberbank, gibt es auch Handlungsbedarf im Financebereich. Er setzt sich dafür ein, auch die Bankangestellten mit Kundenkontakt prioritär zu impfen. Auch hier gebe es ein erhöhtes Gefährdungspotential, ist sich der Gewerkschafter sicher. Die Impfbereitschaft sei in den Betrieben wegen des einfacheren Zugangs viel höher als bei den bislang möglichen Impfstellen. Bei aller Priorität für rasches Impfen stellen Pischinger und Gosch klar, dass eine Impfpflicht aus Gründen der zu schützenden Persönlichkeitsrechte nicht in Frage kommt.

« Voriger Beitrag Nächster Beitrag »

Suche

Letzte Beiträge

  • FCG/GPA: Jetzt mit Corona-Impfung in Betrieben durchstarten

    Bundesfrauenvorsitzende Ursula Hafner zum Equal Pension Day 2025: „Pensionslücken für Frauen schließen, Care-Arbeit anerkennen und echte Gleichstellung vorantreiben“

    5 August, 2025

  • FCG/GPA: Jetzt mit Corona-Impfung in Betrieben durchstarten

    Wahlfreiheit statt Teilzeitfalle – FCG fordert faire Arbeitszeitmodelle und Beibehaltung der individuellen Wahlfreiheit ohne Sanktionen

    24 Juli, 2025

  • FCG/GPA: Jetzt mit Corona-Impfung in Betrieben durchstarten

    Einladung: FCG-Oktoberfest 2025

    16 Juli, 2025

  • FCG/GPA: Jetzt mit Corona-Impfung in Betrieben durchstarten

    Romana Deckenbacher: "Pensionssicherheit braucht Verlässlichkeit - keine Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters"

    11 Juli, 2025

  • FCG/GPA: Jetzt mit Corona-Impfung in Betrieben durchstarten

    36. Konferenz über die gewerkschaftliche Zusammenarbeit in Europa (KGZE) in Wien

    16 Juni, 2025

  • FCG/GPA: Jetzt mit Corona-Impfung in Betrieben durchstarten

    Erfolgreiche Funktionärskonferenz der FCG Niederösterreich

    14 Juni, 2025

  • FCG/GPA: Jetzt mit Corona-Impfung in Betrieben durchstarten

    FCG-Frauen: Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte Gendermedizin ein. Notwendige medizinische Entwicklungen müssen rasch vorangetrieben werden.

    27 Mai, 2025

FCG LOGO

Verantwortlich für Design & Inhalte der Website: Mag. Denis Strieder
E-Mail: denis.strieder@fcg.at
Tel.: +43 1 534 44 39287

Kontakt

  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
  • +43 1 53 444 / 39482
  • kontakt@fcg.at
Copyright © fcg.at 2025 // Created with by brandbrothers.at
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter OpenStreetMap Foundation
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter YouTube
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum