• kontakt@fcg.at
  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
+43 1 53 444 / 39482 Mitglied werden
FCG LOGO
  • Über Uns
    • News
    • Team
    • 7 Gründe für die FCG
    • Geschichte
  • Bundesfraktion
  • Abteilungen
  • Bundesländer
  • Gewerkschaften
  • Galerie
    • Fotos
    • Magazine
    • Folder
  • Kontakt
    • Mitglied werden
In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 7 „NACHHALTIGKEIT“
29
Juni

In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 7 „NACHHALTIGKEIT“

  • Franz Gosch & Andreas Gjecaj
  • NEWS

Eine Zivilisation der Nachhaltigkeit, in Balance zwischen wirtschaftlichem Wettbewerb, sozialem Schutz und Bewahrung der Lebensgrundlagen.

„Die ökologische Umkehr, die gefordert ist, um eine Dynamik nachhaltiger Veränderung zu schaffen, ist auch eine gemeinschaftliche Umkehr“ schreibt Papst Franziskus in der Enzyklika „Laudato si“. Noch bevor die weltweite Corona-Krise uns allen eine „Atempause“ aufgezwungen hat, wurden dank der von Greta Thunberg gegründeten „Fridays for Future“ – Bewegung die toten Flüsse, die gerodeten Amazonas-Wälder, die verheerende Verschmutzung der Weltmeere, die abschmelzenden Polkappen, die Sturm- und Hochwasserereignisse und sämtliche andere Klimakatastrophen ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Offensichtlich steht die Menschheit in Bezug auf die Klimakrise vor der größten Herausforderung seit Generationen. Unser Lebensraum, unser „gemeinsames Haus“, wie es Papst Franziskus nennt, unsere Biosphäre, steht vor dem Zusammenbruch. Wenn es so weitergeht, wie bisher, dann geht es mit unserem Planeten nicht mehr lange weiter, dann haben wir keine Zukunft. In einem Buch zu Konsequenzen aus der Corona Krise haben Ärzte aus Kärnten die Weggabelung, an der wir stehen, so beschrieben: „Der Mensch kann bestimmen, ob er diese Welt verdient hat und zurückkehrt, oder sich nicht besser doch mit einem gigantischen Seufzer von diesem Planeten verabschiedet, damit die Einzeller wieder von vorne beginnen können; mit dem großen Experiment Leben.“ Wenn die Zukunft der Menschheit tatsächlich durch unsere Art zu leben und zu wirtschaften massiv bedroht ist, dann bedeutet eine Einführung in das gesellschaftliche Lebenswissen, die Sozialisation, nicht Menschwerdung für den Einzelnen und Zukunft für die Gesellschaft, sondern genau das Gegenteil. Mit Blick auf die zugespitzte Lage der Menschheitsgesellschaft formulierte Paul M. Zulehner einst: „Gefordert ist, den Zugang zu neuen Lebensmustern zu erschließen. In der Hoffnung, die Gesellschaft so zu ändern, dass sie wieder Zukunft hat.“

In einer „neuen Normalität“ müssen wir Fahrt aufnehmen in Richtung einer weltweiten „ökosozialen Marktwirtschaft“, die eine neue Balance zwischen einem – in jeder Marktwirtschaft stattfindenden – fairen Wettbewerb, einem gerechten Ordnungsrahmen im Sozialstaat und dem lebensnotwendigen Schutz der Umwelt sucht und findet. Nur so werden wir von einer „Zivilisation des Raubbaus“ zu einer „Zivilisation der Nachhaltigkeit“ gelangen!

Franz Gosch ist FCG-Landesvorsitzender Steiermark & GPA-Bundesgeschäftsführer
Andreas Gjecaj ist FCG-Generalsekretär, ÖGB-Sekretär und Redakteur des „Vorrang Mensch“-Teams

« Voriger Beitrag Nächster Beitrag »

Suche

Letzte Beiträge

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 7 „NACHHALTIGKEIT“

    Bundesfrauenvorsitzende Ursula Hafner zum Equal Pension Day 2025: „Pensionslücken für Frauen schließen, Care-Arbeit anerkennen und echte Gleichstellung vorantreiben“

    5 August, 2025

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 7 „NACHHALTIGKEIT“

    Wahlfreiheit statt Teilzeitfalle – FCG fordert faire Arbeitszeitmodelle und Beibehaltung der individuellen Wahlfreiheit ohne Sanktionen

    24 Juli, 2025

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 7 „NACHHALTIGKEIT“

    Einladung: FCG-Oktoberfest 2025

    16 Juli, 2025

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 7 „NACHHALTIGKEIT“

    Romana Deckenbacher: "Pensionssicherheit braucht Verlässlichkeit - keine Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters"

    11 Juli, 2025

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 7 „NACHHALTIGKEIT“

    36. Konferenz über die gewerkschaftliche Zusammenarbeit in Europa (KGZE) in Wien

    16 Juni, 2025

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 7 „NACHHALTIGKEIT“

    Erfolgreiche Funktionärskonferenz der FCG Niederösterreich

    14 Juni, 2025

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 7 „NACHHALTIGKEIT“

    FCG-Frauen: Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte Gendermedizin ein. Notwendige medizinische Entwicklungen müssen rasch vorangetrieben werden.

    27 Mai, 2025

FCG LOGO

Verantwortlich für Design & Inhalte der Website: Mag. Denis Strieder
E-Mail: denis.strieder@fcg.at
Tel.: +43 1 534 44 39287

Kontakt

  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
  • +43 1 53 444 / 39482
  • kontakt@fcg.at
Copyright © fcg.at 2025 // Created with by brandbrothers.at
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter OpenStreetMap Foundation
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter YouTube
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum