• [email protected]
  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
+43 1 53 444 / 39482 Mitglied werden
FCG LOGO
  • Über Uns
    • News
    • Team
    • 7 Gründe für die FCG
    • Geschichte
  • Bundesfraktion
  • Bundesländer
  • Gewerkschaften
  • Galerie
    • Fotos
    • Magazine
    • Folder
  • Kontakt
    • Mitglied werden
Bundesvorsitzender Dr. Norbert Schnedl begrüßt den Start der Pflegereform
28
Jul

Bundesvorsitzender Dr. Norbert Schnedl begrüßt den Start der Pflegereform

  • Dr. Norbert Schnedl
  • NEWS

Es braucht bessere Rahmenbedingungen, um unser funktionierendes Gesundheits- und Pflegesystem weiterhin sicherzustellen!

Wien (OTS) – „Zur Aufrechterhaltung unseres krisenfesten sowie funktionierenden Gesundheits- und Pflegesystems in Österreich braucht es eine spürbare sowie dauerhafte Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Die heute vorgestellten Positionen zur Zukunft der Pflege von ÖVP-Klubobmann und ÖAAB-Bundesobmann Abg.z.NR August Wöginger setzen wichtige Schritte zur Sicherung einer qualitätsvollen Pflege“, bekräftigt Norbert Schnedl, FCG-Bundesvorsitzender, der auch ÖGB-Vizepräsident und GÖD-Vorsitzender ist, die Notwendigkeit der Pflegereform unter Einbindung der Betroffenen.

„Die Kolleginnen und Kollegen im Gesundheits- sowie Pflegebereich haben mit hoher Motivation, Gemeinsinn und großem Verantwortungsbewusstsein herausragende Leistungen erbracht, damit die Patientinnen und Patienten auch in dieser Krisensituation bestens versorgt werden konnten und können. Die stark wachsenden Anforderungen bringen viele Kolleginnen und Kollegen immer häufiger an die Grenzen ihrer Belastbarkeit“, hält Schnedl weiter fest und begrüßt die angekündigten Maßnahmen zur Entlastung der Kolleginnen und Kollegen: „Eine Personaloffensive sowie ein pflegefreier Tag pro Monat als Unterstützung für pflegende Angehörige setzen unter anderem ein wertschätzendes Signal in Richtung Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“, betont Schnedl.

Die gewonnenen Erfahrungen der letzten Monate haben gezeigt: „Um die benötigte Anzahl an hoch qualifizierten Kolleginnen und Kollegen für die Gesundheits- sowie Pflegeberufe zu gewinnen, braucht es bessere Arbeits- sowie Rahmenbedingungen. Unser funktionierendes Gesundheits-und Pflegesystem ist maßgeblich für das Wohlergehen und die Lebensqualität der gesamten Gesellschaft“, fordert Schnedl abschließend die hohe Pflegequalität im Öffentlichen Dienst weiterhin sicherzustellen.

« Voriger Beitrag Nächster Beitrag »

Suche

Letzte Beiträge

  • Bundesvorsitzender Dr. Norbert Schnedl begrüßt den Start der Pflegereform

    FCG Steiermark: „Bund stoppt die bewährte Diplom-Ausbildung der Krankenpflegeschulen trotz Pflegekräftemangel!"

    26 April, 2023

  • Bundesvorsitzender Dr. Norbert Schnedl begrüßt den Start der Pflegereform

    Erfolgreiche "Konferenz über die gewerkschaftliche Zusammenarbeit in Europa (KGZE)" 2023 in Wien

    23 April, 2023

  • Bundesvorsitzender Dr. Norbert Schnedl begrüßt den Start der Pflegereform

    Ursula Hafner zur neuen FCG-Bundesfrauenvorsitzenden gewählt

    18 April, 2023

  • Bundesvorsitzender Dr. Norbert Schnedl begrüßt den Start der Pflegereform

    FCG Oberösterreich wählt Michael Weber zum neuen Vorsitzenden

    13 April, 2023

  • Bundesvorsitzender Dr. Norbert Schnedl begrüßt den Start der Pflegereform

    Für eine Zivilisation der Nachhaltigkeit

    16 März, 2023

  • Bundesvorsitzender Dr. Norbert Schnedl begrüßt den Start der Pflegereform

    FCG-Bundesfrauenvorsitzende Ursula Hafner: Gleichberechtigung und Gleichstellung – wichtiger denn je!

    7 März, 2023

  • Bundesvorsitzender Dr. Norbert Schnedl begrüßt den Start der Pflegereform

    FCG/GPA: Freien Sonntag in der aktuellen Arbeitszeitdebatte nicht vergessen

    6 März, 2023

Kontakt

  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
  • +43 1 53 444 / 39482
  • [email protected]

Über uns

  • FCG
  • Dafür stehen wir
  • Gewerkschaften
  • Bundesländer

Links zu Partnern

  • Dr. Karl Kummer Institut
  • Jugendakademie – Bewerbung
  • „Vorrang Mensch“-Magazin
FCG LOGO

Verantwortlich für Design & Inhalte der Website: Mag. Denis Strieder
E-Mail: [email protected]
Tel.: +43 1 534 44 39287

Gallerie

Blogeinträge

Lco lodoami tomader lok amitomader vai amar ar kisu naikeho
vorrang-mensch - vor 2 Tagen
Copyright © fcg.at 2023 // Created with by lnzhub.at
  • Datenschutz
  • Impressum