• kontakt@fcg.at
  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
+43 1 53 444 / 39482 Mitglied werden
FCG LOGO
  • Über Uns
    • News
    • Team
    • 7 Gründe für die FCG
    • Geschichte
  • Bundesfraktion
  • Abteilungen
  • Bundesländer
  • Gewerkschaften
  • Galerie
    • Fotos
    • Magazine
    • Folder
  • Kontakt
    • Mitglied werden
FCG-Bundesfrauenvorsitzende Monika Gabriel: Internationaler Frauentag 2022 im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine
07
März

FCG-Bundesfrauenvorsitzende Monika Gabriel: Internationaler Frauentag 2022 im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine

  • Monika Gabriel
  • NEWS

Wir sind solidarisch mit der Bevölkerung in der Ukraine – vor allem Frauen und Kinder müssen vor einer humanitären Katastrophe bewahrt werden!

In Anbetracht des aktuellen Krieges ist es schwer den Blick auf andere Dinge zu richten. Doch angesichts des Risikos eines gesellschaftlichen Rückschrittes und eines Rückfalls in längst vergangen geglaubte Zeiten, möchten die FCG-Frauen auch in diesem Jahr, anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2022 ihre Botschaft unmissverständlich zum Ausdruck bringen: „NULL Akzeptanz für RÜCKFALL in ‚VERALTERTE‘ Rollenbilder!“

Monika Gabriel, FCG-Bundesfrauenvorsitzende und Leiterin des Bereiches Frauen in der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) blickt auf die Historie dieses bedeutungsvollen Tages: „Am 19. März 1911 hat in Wien der 1. Internationale Frauentag stattgefunden, bei dem unter anderem das Frauenwahlrecht gefordert wurde. Im heurigen Jahr feiern wir bereits den 111. Internationalen Frauentag, der nach wie vor seine Daseinsberechtigung hat, denn ohne Frauen wäre die Welt „wie eine Oper ohne Orchester“.

„Gesellschaftliche Balance und Chancengleichheit sind auch weiterhin die Herausforderungen von heute und morgen. Hinsichtlich des Gender Pay Gap und einer durchgehend gelebten und erlebbaren Gleichberechtigung sowie Fairness auf Augenhöhe ist nach wie vor deutlich Luft nach oben“, gibt Monika Gabriel zu bedenken und bemüht eine zutreffende Metapher: „Ich habe den Eindruck, dass wir Gewerkschaftsfrauen ständig für einen Marathon trainieren. Unser Ziel ist eindeutig wahrnehmbar und wir haben es vor Augen, aber es gibt noch immer viel zu tun, um das anvisierte Ziel erreichen zu können.“

Hierfür spricht die Tatsache, dass ähnlich wie bei einem Marathon, Etappenziele erreicht werden, doch nach wie vor große Herausforderungen zu bewältigen sind. Die Zunahme der Chancengleichheit ist ein solches Ziel, stellvertretend seien diesbezüglich die positiven Entwicklungen im öffentlichen Dienst erwähnt, hier beträgt der Anteil der im Erwerb stehenden Frauen bereits 42,6% und der Gender Pay Gap konnte auf 8,6% gesenkt werden (im Vergleich zu 17,1% in der Privatwirtschaft).

Der diesjährige Internationale Frauentag steht seitens der FCG-Frauen zudem unter dem Motto „Gestern.Heute.Morgen“. Der Hintergrund ist die Würdigung des Beitrages von Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt, die bei der Bekämpfung des Klimawandels eine führende Rolle spielen, um eine nachhaltigere Zukunft für uns alle aufzubauen und für künftige Generationen sicherzustellen.

Abschließend zitiert Monika Gabriel einen Ausschnitt aus dem Lied „Brot & Rosen“ aus dem Jahr 1912:

„Wenn wir zusammen gehen, kämpfen wir auch für den Mann, weil ohne Mutter kein Mensch auf die Erde kommen kann […] Und wenn ein Leben mehr ist als nur Arbeit, Schweiß und Bauch, wollen wir mehr. Gebt uns das Brot, doch gebt die Rosen auch (Lied „Brot & Rosen“, 1912).“

Unter dem Hashtag #Frauen.für.FRIEDEN setzen sich die FCG-Frauen für den Frieden in der Ukraine ein.

 

 

 

« Voriger Beitrag Nächster Beitrag »

Suche

Letzte Beiträge

  • FCG-Bundesfrauenvorsitzende Monika Gabriel: Internationaler Frauentag 2022 im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine

    1.⁠ ⁠Mai 2025: Arbeit mit Sinn – Solidarität mit Verantwortung

    1 Mai, 2025

  • FCG-Bundesfrauenvorsitzende Monika Gabriel: Internationaler Frauentag 2022 im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine

    Neuer FCG-Vorsitzender in der Steiermark: Guido Mauerhofer übernimmt!

    25 April, 2025

  • FCG-Bundesfrauenvorsitzende Monika Gabriel: Internationaler Frauentag 2022 im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine

    Aufnahme von Pflegekräften in die Schwerarbeitsverordnung

    22 April, 2025

  • FCG-Bundesfrauenvorsitzende Monika Gabriel: Internationaler Frauentag 2022 im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine

    Romana Deckenbacher: 80 Jahre ÖGB - eine Erfolgsgeschichte im Sinne der Arbeitnehmer:innen

    15 April, 2025

  • FCG-Bundesfrauenvorsitzende Monika Gabriel: Internationaler Frauentag 2022 im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine

    Romana Deckenbacher: „Betriebliche Mitbestimmung ist zentral für unsere Demokratie“

    6 April, 2025

  • FCG-Bundesfrauenvorsitzende Monika Gabriel: Internationaler Frauentag 2022 im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine

    FCG veranstaltet erste Behindertenvertrauenspersonen-Konferenz in Wien

    24 März, 2025

  • FCG-Bundesfrauenvorsitzende Monika Gabriel: Internationaler Frauentag 2022 im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine

    FCG Bundesfrauenvorsitzende Mag.a Ursula Hafner zum Internationalen Frauentag am 8. März

    8 März, 2025

FCG LOGO

Verantwortlich für Design & Inhalte der Website: Mag. Denis Strieder
E-Mail: denis.strieder@fcg.at
Tel.: +43 1 534 44 39287

Kontakt

  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
  • +43 1 53 444 / 39482
  • kontakt@fcg.at
Copyright © fcg.at 2025 // Created with by brandbrothers.at
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter OpenStreetMap Foundation
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter YouTube
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum