• [email protected]
  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
+43 1 53 444 / 39482 Mitglied werden
FCG LOGO
  • Über Uns
    • News
    • Team
    • 7 Gründe für die FCG
    • Geschichte
  • Bundesfraktion
  • Bundesländer
  • Gewerkschaften
  • Galerie
    • Fotos
    • Magazine
    • Folder
  • Kontakt
    • Mitglied werden
FCG/GPA fordert rasche Erhöhung des Kilometergeldes
28
Jan

FCG/GPA fordert rasche Erhöhung des Kilometergeldes

  • Wolfgang Pischinger & Franz Gosch
  • NEWS

Treibstoffpreise senken die Einkommen der Pendler drastisch – amtliches Kilometergeld seit 14 Jahren bei 42 Cent „eingefroren“

Wenn die Treibstoffpreise – wie derzeit – an den Zapfsäulen permanent steigen, treibt es den Autofahrern nicht nur die Zornesröte ins Gesicht, für viele führt die Benutzung des PKW im Auftrag ihres Arbeitgebers zum teuren Verlustgeschäft. Dass sich das irgendwann nicht mehr ausgehen kann, liegt auf der Hand. „Der Umstand, dass das amtliche Kilometergeld (derzeit 42 Cent) seit 14 Jahren nicht mehr erhöht wurde, ist ein arges Systemversagen welches zu Lasten der betroffenen ArbeitnehmerInnen geht“, positioniert sich FCG/GPA Bundesgeschäftsführer Franz Gosch.

Mit dieser Aussage verweist er auf „Grassers Erlass“ aus dem Jahr 2008, dieser lies das amtliche Kilometergeld „einfrieren“, um somit keine Indexierung mehr zuzulassen. „ Arbeitnehmer haben nicht nur die gestiegenen Kosten für ihr Kfz zu tragen, sondern unterstützen auch gleichzeitig ihre Arbeitgeber finanziell, wenn sie bereit sind ihren privaten PKW für dienstliche Fahrten zur Verfügung zu stellen“, erklärt Gosch. Dies gilt auch aus seiner Sicht als Obmann der Pendlerinitiative Österreich.

Das amtliche Kilometergeld solle neben Anschaffungs- und Treibstoffkosten auch die Kosten für anfallende Reparaturen, Versicherungen aber auch Parkgebühren und die Vignette ausgleichen. „Alles Preise, die sich in den vergangenen Jahren erhöht haben. Alleine schon bedingt durch die Inflation“, gibt Wolfgang Pischinger, Vorsitzender der FCG/GPA und Betriebsratsvorsitzender der Oberbank, zu bedenken. „Wenn man faire Bedingungen für die ArbeitnehmerInnen schaffen möchte, müssen jedenfalls die anfallenden Kosten durch das Kilometergeld gedeckt sein. Bestenfalls sollten auch noch ein paar Cent übrig bleiben. Alleine schon aus Motivationsgedanken. Das wäre nur gerecht“, stellt Christgewerkschafter Pischinger klar.

Ökologisierung des Steuersystems nicht auf dem Rücken der Pendler

Die Christgewerkschafter können der Ökologisierung des Steuersystems jedenfalls etwas abgewinnen. Der Klimabonus ist gut, genügt aber nicht als Ausgleich für PendlerInnen und mobile Arbeitskräfte. Sie mahnen aber auch die Augen nicht vor der Realität zu verschließen. Nämlich vor der Tatsache, dass viele Menschen, vor allem im ländlichen Bereich, auf ihr KFZ angewiesen sind und dass viele Menschen für die Verrichtung ihrer Arbeit ihren privaten PKW nützen müssen. Für die Schwäche in der öffentlichen Infrastruktur dürften nicht die Menschen büßen. Es müsse endlich Schluss damit sein, alle Kosten immer auf die Kleinsten, die ArbeitnehmerInnen, abzuwälzen. „Es wäre einfach fair die extremen Kostensteigerungen den ArbeitnehmerInnen endlich abzugelten“, appellieren Wolfgang Pischinger und Franz Gosch in Richtung Finanzminister. „Daher fordern wir als FCG/GPA eine Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes auf 50 Cent und die Wiedereinführung der Indexierung“, so die FCG/GPA.

« Voriger Beitrag Nächster Beitrag »

Suche

Letzte Beiträge

  • FCG/GPA fordert rasche Erhöhung des Kilometergeldes

    FCG Steiermark: „Bund stoppt die bewährte Diplom-Ausbildung der Krankenpflegeschulen trotz Pflegekräftemangel!"

    26 April, 2023

  • FCG/GPA fordert rasche Erhöhung des Kilometergeldes

    Erfolgreiche "Konferenz über die gewerkschaftliche Zusammenarbeit in Europa (KGZE)" 2023 in Wien

    23 April, 2023

  • FCG/GPA fordert rasche Erhöhung des Kilometergeldes

    Ursula Hafner zur neuen FCG-Bundesfrauenvorsitzenden gewählt

    18 April, 2023

  • FCG/GPA fordert rasche Erhöhung des Kilometergeldes

    FCG Oberösterreich wählt Michael Weber zum neuen Vorsitzenden

    13 April, 2023

  • FCG/GPA fordert rasche Erhöhung des Kilometergeldes

    Für eine Zivilisation der Nachhaltigkeit

    16 März, 2023

  • FCG/GPA fordert rasche Erhöhung des Kilometergeldes

    FCG-Bundesfrauenvorsitzende Ursula Hafner: Gleichberechtigung und Gleichstellung – wichtiger denn je!

    7 März, 2023

  • FCG/GPA fordert rasche Erhöhung des Kilometergeldes

    FCG/GPA: Freien Sonntag in der aktuellen Arbeitszeitdebatte nicht vergessen

    6 März, 2023

Kontakt

  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
  • +43 1 53 444 / 39482
  • [email protected]

Über uns

  • FCG
  • Dafür stehen wir
  • Gewerkschaften
  • Bundesländer

Links zu Partnern

  • Dr. Karl Kummer Institut
  • Jugendakademie – Bewerbung
  • „Vorrang Mensch“-Magazin
FCG LOGO

Verantwortlich für Design & Inhalte der Website: Mag. Denis Strieder
E-Mail: [email protected]
Tel.: +43 1 534 44 39287

Gallerie

Blogeinträge

Lco lodoami tomader lok amitomader vai amar ar kisu naikeho
vorrang-mensch - vor 2 Tagen
Copyright © fcg.at 2023 // Created with by lnzhub.at
  • Datenschutz
  • Impressum