• [email protected]
  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
+43 1 53 444 / 39482 Mitglied werden
FCG LOGO
  • Über Uns
    • News
    • Team
    • 7 Gründe für die FCG
    • Geschichte
  • Bundesfraktion
  • Bundesländer
  • Gewerkschaften
  • Galerie
    • Fotos
    • Magazine
    • Folder
  • Kontakt
    • Mitglied werden
In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 7 „NACHHALTIGKEIT“
29
Jun

In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 7 „NACHHALTIGKEIT“

  • Franz Gosch & Andreas Gjecaj
  • NEWS

Eine Zivilisation der Nachhaltigkeit, in Balance zwischen wirtschaftlichem Wettbewerb, sozialem Schutz und Bewahrung der Lebensgrundlagen.

„Die ökologische Umkehr, die gefordert ist, um eine Dynamik nachhaltiger Veränderung zu schaffen, ist auch eine gemeinschaftliche Umkehr“ schreibt Papst Franziskus in der Enzyklika „Laudato si“. Noch bevor die weltweite Corona-Krise uns allen eine „Atempause“ aufgezwungen hat, wurden dank der von Greta Thunberg gegründeten „Fridays for Future“ – Bewegung die toten Flüsse, die gerodeten Amazonas-Wälder, die verheerende Verschmutzung der Weltmeere, die abschmelzenden Polkappen, die Sturm- und Hochwasserereignisse und sämtliche andere Klimakatastrophen ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Offensichtlich steht die Menschheit in Bezug auf die Klimakrise vor der größten Herausforderung seit Generationen. Unser Lebensraum, unser „gemeinsames Haus“, wie es Papst Franziskus nennt, unsere Biosphäre, steht vor dem Zusammenbruch. Wenn es so weitergeht, wie bisher, dann geht es mit unserem Planeten nicht mehr lange weiter, dann haben wir keine Zukunft. In einem Buch zu Konsequenzen aus der Corona Krise haben Ärzte aus Kärnten die Weggabelung, an der wir stehen, so beschrieben: „Der Mensch kann bestimmen, ob er diese Welt verdient hat und zurückkehrt, oder sich nicht besser doch mit einem gigantischen Seufzer von diesem Planeten verabschiedet, damit die Einzeller wieder von vorne beginnen können; mit dem großen Experiment Leben.“ Wenn die Zukunft der Menschheit tatsächlich durch unsere Art zu leben und zu wirtschaften massiv bedroht ist, dann bedeutet eine Einführung in das gesellschaftliche Lebenswissen, die Sozialisation, nicht Menschwerdung für den Einzelnen und Zukunft für die Gesellschaft, sondern genau das Gegenteil. Mit Blick auf die zugespitzte Lage der Menschheitsgesellschaft formulierte Paul M. Zulehner einst: „Gefordert ist, den Zugang zu neuen Lebensmustern zu erschließen. In der Hoffnung, die Gesellschaft so zu ändern, dass sie wieder Zukunft hat.“

In einer „neuen Normalität“ müssen wir Fahrt aufnehmen in Richtung einer weltweiten „ökosozialen Marktwirtschaft“, die eine neue Balance zwischen einem – in jeder Marktwirtschaft stattfindenden – fairen Wettbewerb, einem gerechten Ordnungsrahmen im Sozialstaat und dem lebensnotwendigen Schutz der Umwelt sucht und findet. Nur so werden wir von einer „Zivilisation des Raubbaus“ zu einer „Zivilisation der Nachhaltigkeit“ gelangen!

Franz Gosch ist FCG-Landesvorsitzender Steiermark & GPA-Bundesgeschäftsführer
Andreas Gjecaj ist FCG-Generalsekretär, ÖGB-Sekretär und Redakteur des „Vorrang Mensch“-Teams

« Voriger Beitrag Nächster Beitrag »

Suche

Letzte Beiträge

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 7 „NACHHALTIGKEIT“

    FCG-Steiermark: Regionen durch digitale Chancengleichheit stärken

    9 Januar, 2023

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 7 „NACHHALTIGKEIT“

    40-jähriges Jubiläum des Vereines „Solidarität mit Lateinamerika Österreich“

    25 November, 2022

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 7 „NACHHALTIGKEIT“

    FCG-Frauen: Gewalt an Frauen darf nicht toleriert werden – für ein gewalt- und diskriminierungsfreies Leben von Frauen in unserer Gesellschaft!

    25 November, 2022

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 7 „NACHHALTIGKEIT“

    Bericht vom 5. Weltkongress des Int. Gewerkschaftsbundes (IGB) in Melbourne

    23 November, 2022

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 7 „NACHHALTIGKEIT“

    Erfolgreiche gesamtösterreichische FCG-Sekretärekonferenz 2022 in Bad Loipersdorf

    17 November, 2022

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 7 „NACHHALTIGKEIT“

    FCG-Landessekretärekonferenz 2022

    17 November, 2022

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 7 „NACHHALTIGKEIT“

    FCG-PensionistInnen: Wilhelm Waldner zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt

    19 Oktober, 2022

Kontakt

  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
  • +43 1 53 444 / 39482
  • [email protected]

Über uns

  • FCG
  • Dafür stehen wir
  • Gewerkschaften
  • Bundesländer

Links zu Partnern

  • Dr. Karl Kummer Institut
  • Jugendakademie – Bewerbung
  • „Vorrang Mensch“-Magazin
FCG LOGO

Verantwortlich für Design & Inhalte der Website: Mag. Denis Strieder
E-Mail: [email protected]
Tel.: +43 1 534 44 39287

Gallerie

Blogeinträge

Lco lodoami tomader lok amitomader vai amar ar kisu naikeho
vorrang-mensch - vor 2 Tagen
Copyright © fcg.at 2023 // Created with by lnzhub.at
  • Datenschutz
  • Impressum