• kontakt@fcg.at
  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
+43 1 53 444 / 39482 Mitglied werden
FCG LOGO
  • Über Uns
    • News
    • Team
    • 7 Gründe für die FCG
    • Geschichte
  • Bundesfraktion
  • Abteilungen
  • Bundesländer
  • Gewerkschaften
  • Galerie
    • Fotos
    • Magazine
    • Folder
  • Kontakt
    • Mitglied werden
In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 3 „GERECHTE VERTEILUNG“
02
Juni

In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 3 „GERECHTE VERTEILUNG“

  • Franz Gosch & Andreas Gjecaj
  • NEWS

Das Streben nach einer möglichst gerechten Verteilung, weil die Erde für alle Menschen da ist.

Das bekannte Zitat Mahatma Gandhis: „Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier“, hat in der Corona-Krise seine zeitlose Gültigkeit bewiesen. Eigentlich ist die „allgemeine Bestimmung“ der Güter unserer Erde als kennzeichnendes Prinzip der Soziallehre bekannt. Jeder Mensch muss die Möglichkeit haben, die zu seiner Entwicklung notwendigen Güter in Anspruch zu nehmen. Beispiele sind die natürliche und menschliche Umwelt, trinkbares Wasser, saubere Luft, aber auch Zugang zu Information, Wissen und Ausbildung. Auf mindestens zwei Ebenen haben wir in Europa während des „Corona-Ernstfalls“ die gerechte Verteilung der Güter zugunsten von Angst und Gier geopfert: durch die „Hamsterkäufe“ vieler Bürger/innen und die „Exportverbote“ einzelner Regierungen.

Jene Staaten, die über medizinische Güter (Schutzanzüge, Masken, …) ein Exportverbot verhängten, wie z.B. Frankreich und Deutschland, müssen sich die Frage gefallen lassen, wodurch das zu rechtfertigen wäre. Soll wirklich, am Beginn des 21. Jahrhunderts und unter Mitgliedsstaaten der EU, deutsche Gesundheit und deutsches Leben schützenswerter sein, als jenes jenseits der Staatsgrenze, also polnisches, tschechisches oder österreichisches Leben? Und denkt man an die leergefegten Regale, weil in einer Mischung aus Angst und Gier mit übervollen Einkaufswägen, Konserven, Mehl und Klopapier gehamstert wurden, bleibt wohl nur Scham über dieses demaskierende Verhalten.

Die Soziallehre fordert uns zum Gegenteil auf, nämlich auf die Mitmenschen – und hier besonders die Armen – nicht zu vergessen. Papst Gregor der Große schrieb dazu: „Denn wenn wir die Bedürftigen mit dem Notwendigen versorgen, geben wir ihnen das Ihre zurück und verschenken nicht das Unsrige. Wir lösen eher das ein, was wir der Gerechtigkeit schulden, als dass wir ein Werk der Barmherzigkeit vollbringen.“

Selbst in der größten Krise ist Angst kein guter Ratgeber. Für eine „neue Normalität“ sollten wir ein Verhalten einüben, welches auf gegenseitiges Vertrauen setzt. Dies beinhaltet, dass geschlossene Verträge einzuhalten sind, wir uns aufeinander verlassen können und die Ärmsten nicht aus dem Blick verlieren. Ein Vorbild liefert der im Mai 2020 verstorbene Bischof emeritus Johann Weber: „Vertrauen hat einen längeren Atem als Angst! Ich danke Ihnen!“

Franz Gosch ist FCG-Landesvorsitzender Steiermark & GPA-Bundesgeschäftsführer
Andreas Gjecaj ist FCG-Generalsekretär, ÖGB-Sekretär und Redakteur des „Vorrang Mensch“-Teams

« Voriger Beitrag Nächster Beitrag »

Suche

Letzte Beiträge

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 3 „GERECHTE VERTEILUNG“

    Einladung: FCG-Oktoberfest 2025

    16 Juli, 2025

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 3 „GERECHTE VERTEILUNG“

    Romana Deckenbacher: "Pensionssicherheit braucht Verlässlichkeit - keine Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters"

    11 Juli, 2025

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 3 „GERECHTE VERTEILUNG“

    36. Konferenz über die gewerkschaftliche Zusammenarbeit in Europa (KGZE) in Wien

    16 Juni, 2025

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 3 „GERECHTE VERTEILUNG“

    Erfolgreiche Funktionärskonferenz der FCG Niederösterreich

    14 Juni, 2025

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 3 „GERECHTE VERTEILUNG“

    FCG-Frauen: Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte Gendermedizin ein. Notwendige medizinische Entwicklungen müssen rasch vorangetrieben werden.

    27 Mai, 2025

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 3 „GERECHTE VERTEILUNG“

    28.⁠ ⁠Kramsacher Gespräche in Wien

    16 Mai, 2025

  • In 7 Stationen von der Krise in eine neue Normalität: Station 3 „GERECHTE VERTEILUNG“

    1.⁠ ⁠Mai 2025: Arbeit mit Sinn – Solidarität mit Verantwortung

    1 Mai, 2025

FCG LOGO

Verantwortlich für Design & Inhalte der Website: Mag. Denis Strieder
E-Mail: denis.strieder@fcg.at
Tel.: +43 1 534 44 39287

Kontakt

  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
  • +43 1 53 444 / 39482
  • kontakt@fcg.at
Copyright © fcg.at 2025 // Created with by brandbrothers.at
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter OpenStreetMap Foundation
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter YouTube
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum