• [email protected]
  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
+43 1 53 444 / 39482 Mitglied werden
FCG LOGO
  • Über Uns
    • News
    • Team
    • 7 Gründe für die FCG
    • Geschichte
  • Bundesfraktion
    • FCG Bundestag 2023
  • Bundesländer
  • Gewerkschaften
  • Galerie
    • Fotos
    • Magazine
    • Folder
  • Kontakt
    • Mitglied werden
130 Jahre christliche Soziallehre und 70 Jahre Fraktion Christlicher Gewerkschafter*innen
08
Nov

130 Jahre christliche Soziallehre und 70 Jahre Fraktion Christlicher Gewerkschafter*innen

  • Mag. Denis Strieder
  • NEWS

Am 5. November 2021 hat die FCG Niederösterreich zur Veranstaltung „130 Jahre christliche Soziallehre und 70 Jahre Fraktion Christlicher Gewerkschafter*innen“ in den Festsaal des Stift Herzogenburg geladen.

FCG-Landesvorsitzender Bundesrat a.D. Reg. Rat Alfred Schöls begrüßte die zahlreichen Ehrengäste rund um den Vizepräsidenten des Europäischen Parlamentes Dr. Othmar Karas und betonte „die Aktualität der Werte der christlichen Soziallehre, die in den Positionen der FCG verankert sind und bekräftigte das Selbstverständnis der Fraktion als wesentlichen Teil der österreichischen Arbeitnehmerbewegung.“

Landesrätin und ÖAAB-Landesobfrau Mag. Christiane Teschl-Hofmeister zeigte sich beeindruckt von der langjährigen Historie der FCG und machte darauf aufmerksam, dass das FCG-Motto „Vorrang Mensch“ mit Blick auf die herrschende Corona-Pandemie aktueller denn je sei. Zudem bezeichnete sie die FCG als einzige Organisation hierzulande, die das „C“ noch im Namen trage und hob diesbezüglich hervor, dass „dies den Einsatz für das Gemeinwohl, Eigenverantwortung und den Blick für das große Ganze notwendig mache. Dafür stehe die FCG.“

Der stellvertretende FCG-Bundesvorsitzende Hofrat Peter Maschat wies auf die „Zeitlosigkeit der Enzyklika Rerum Novarum von Papst Leo XIII.“ hin und sprach von der „Wichtigkeit des gemeinsamen Interessenausgleiches auf einer fairen Basis mit dem Ziel einer menschlichen Arbeitswelt, der Wiege der heutigen Sozialpartnerschaft.“

Der AKNÖ-Fraktionsvorsitzende KR Harald Sterle blickte anlässlich der Jubiläen der christlichen Soziallehre und der FCG in die Vergangenheit und bezeichnete die Enzyklika Rerum Novarum als „zentralen Grundstein und den Kampf gegen die prekären Arbeitsverhältnisse des 19. Jahrhunderts als Geburtsstunde der Christgewerkschafter*innen“.

FCG-Bildungsreferentin und Expertin für Sozialethik Mag. Dr. Karin Petter-Trausznitz hielt im Rahmen der Festrede zur Veranstaltung fest, dass „die christliche Soziallehre vor 130 Jahren als sozialpolitische Antwort auf die inhumanen Arbeitsbedingungen der Industrialisierung ausgearbeitet wurde. Sie biete nach wie vor brandaktuelle Impulse für die brennenden sozialen Fragen unserer Zeit. Der Wesenskern und die Faszination der Soziallehre seien der verinnerlichte Grundsatz der ‚Mensch steht im Mittelpunkt‘.“

Abschließend wurden im Rahmen einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde sowohl ein Rückblick als auch ein Ausblick hinsichtlich der Leistungen der christlichen Soziallehre und der FCG für die Arbeitnehmer*innen gewährt. Zu den Diskutanten zählten Dr. Othmar Karas (Vizepräsident des Europäischen Parlamentes), Bundesrat a.D. Reg. Rat Alfred Schöls (FCG-Landesvorsitzender Niederösterreich), Josef Hager (AKNÖ-Vizepräsident) und Andreas Gjecaj (FCG-Generalsekretär).

« Voriger Beitrag Nächster Beitrag »

Suche

Letzte Beiträge

  • 130 Jahre christliche Soziallehre und 70 Jahre Fraktion Christlicher Gewerkschafter*innen

    FCG-Frauen: Gewalt gegen Frauen ist inakzeptabel und ein ernsthaftes soziales Problem

    24 November, 2023

  • 130 Jahre christliche Soziallehre und 70 Jahre Fraktion Christlicher Gewerkschafter*innen

    Stärkung der Lehre: Meistergebühren werden gestrichen

    2 November, 2023

  • 130 Jahre christliche Soziallehre und 70 Jahre Fraktion Christlicher Gewerkschafter*innen

    Großer Erfolg der "ÖAAB-FCG"-Liste bei den Personalvertretungswahlen in Niederösterreich

    30 Oktober, 2023

  • 130 Jahre christliche Soziallehre und 70 Jahre Fraktion Christlicher Gewerkschafter*innen

    FCG-Bundesvorsitzende Abg. z. NR Romana Deckenbacher: „Viele FCG-Forderungen im Maßnahmenpaket des letzten Drittels der kalten Progression umgesetzt!“

    15 September, 2023

  • 130 Jahre christliche Soziallehre und 70 Jahre Fraktion Christlicher Gewerkschafter*innen

    Rechtsanspruch auf Freistellung zur Begleitung von Kindern bei Rehabilitationsaufenthalt ab 1. November 2023

    15 September, 2023

  • 130 Jahre christliche Soziallehre und 70 Jahre Fraktion Christlicher Gewerkschafter*innen

    Gelungenes FCG-Oktoberfest 2023 im Wiener Prater

    14 September, 2023

  • 130 Jahre christliche Soziallehre und 70 Jahre Fraktion Christlicher Gewerkschafter*innen

    Eröffnung der Generationentage 2023 mit FCG-Bundesvorsitzenden Abg. z. NR Romana Deckenbacher

    4 September, 2023

Kontakt

  • Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
  • +43 1 53 444 / 39482
  • [email protected]

Über uns

  • FCG
  • Dafür stehen wir
  • Gewerkschaften
  • Bundesländer

Links zu Partnern

  • Dr. Karl Kummer Institut
  • Jugendakademie – Bewerbung
  • „Vorrang Mensch“-Magazin
FCG LOGO

Verantwortlich für Design & Inhalte der Website: Mag. Denis Strieder
E-Mail: [email protected]
Tel.: +43 1 534 44 39287

Gallerie

Blogeinträge

Lco lodoami tomader lok amitomader vai amar ar kisu naikeho
vorrang-mensch - vor 2 Tagen
Copyright © fcg.at 2023 // Created with by lnzhub.at
  • Datenschutz
  • Impressum